Magazine Dez. 2014 | Page 56

CHAMPAGNER CHARLES HEIDSIECK hatte. Verbürgt sind Lieferungen an die Rotwein. Diese Cuvée passt ideal zu Fisch, Weinkeller von King George V, King Ed- Krustentieren, Kalbfleisch oder Geflügel, ward VII, den spanischen König Alfonso aber auch zu einer Dessertkreation. Der XIII und den schwedischen König Gustaf Brut Vintage 2005 wurde aus 58% Pinot V. Ein Höhepunkt in der Reihe dieser ade- noir und 42% Chardonnay komponiert. ligen Kunden war die «Royal Wedding Cu- Es ist ein zugleich mächtiger und zugäng- vee», welche die Firma Charles Heidsieck licher Wein, der mit Cassis- und Brom- extra für die Hochzeit von Prinz Charles beeraromen überrascht und mit seinem von England mit Lady Diana Spencer am langen Abgang verblüfft. Von besonderer 29. Juli 1981 geschaffen hatte. Noblesse ist der Blanc des Millénaires 1995: eine samtige und sinnliche Textur, Interessant war auch die Philosophie von Charles-Camille punkto Der Dandy und Gentleman Charles-Camille mit zarten Aromen von Vanille und Ze- Rebberge: Er war überzeugt, dass die Re- Heidsieck prägte den Auftritt des Champagne. dernholz und einem beeindruckenden Nachhall. Für diesen Top-Champagner ben nicht von ihm als Weinproduzent, sondern von den Winzern mit dem ent- Hier einige Anmerkungen zu wurden einzig Chardonnay-Trauben ver- sprechenden handwerklichen Können den einzelnen, momentan erhältlichen wendet, die Reifung erfolgte während 15 bearbeitet werden sollen. Daher kaufte er Qualitäten: Jahren (!) im Kreidekeller. Er ist ein fürstlicher Apéro-Be- Der Brut Réserve kein Rebland, sondern kaufte die reifen, Der frische und fruchtige Stil entspricht geernteten Trauben und liess sie von sei- dem Bedürfnis nach einem guten Cham- enthält 40 Prozent sepa- nen eigenen Kellermeistern pressen und pagner im Apéro-Bereich.» Champagne rat ausgebaute Reser- gut zu einer Terrine, weiterverarbeiten. Ein Coup gelang ihm Charles Heidsieck ist ein harmonischer, veweine aus verschie- zu Krustentieren und mit dem Erwerb eines wahren Labyrinths klassischer Champagner, der drei Jahre denen zu Fisch. auf der Flasche im Kreidekeller gereift was in der Champa- Der muti- ist. Der Auftritt ist von einer klaren Linie gne erlaubt ist und ge Pionier Charles- geprägt: Im Sortiment sind ein Brut und dem Wein ein kom- Camille ein Rosé ohne Jahrgang, ein Brut und ein plexes Bouquet mit hätte bestimmt seine von unterirdischen Kreidesteinbrüchen Ein Erlebnis: Der steile Weg zu den aus dem 2. Jahrhundert nach Christus. Im unterirdischen Schatzkammern des Hauses. Klima dieser Crayères, so hatte er bald erkannt, reift der Wein besonders gut und gleiter, passt aber auch Jahrgängen, Heidsieck Freude an dem, was Descours über. Champagne Charles Heid- seiner gewichtigen Vergangenheit rund Rosé Vintage (mit Jahrgang) sowie die ex- feinen In diesen Kavernen reift der sieck und die Schwesterfirma Piper Heid- um «Champagne Charlie» wieder aus dem klusive Spezialität «Blanc des Millénaires» und einem Hauch von Champagne Charles Heidsieck auch heute sieck wird heute vom Unternehmer Chris- Dornröschenschlaf wachgeküsst – und mit Jahrgang aus hundert Prozent Char- sonnengereiften Mirabellen noch. Die spezielle Form des Durchgangs topher Descours geführt, der von seinem ihn nach einer zehnjährigen Pause auch donnay. Auf den Rücketiketten des Brut und Aprikosen verleiht. Verwen- zur Crayère Nummer 9 wurde sogar für Grossvater Jean-Louis Descours nicht nur wieder in der Schweiz etabliert. Die Ex- ohne Jahrgang ist immer das Datum des det wurden die drei klassischen Trauben- ist: ein reifes, rundum gelungenes Pro- die Flaschen der beiden Cuvées Brut Ré- die bekannte Schuhmarke Weston und klusivvertretung liegt seit Sommer 2014 Einkellerns sowie das Degorgierdatum sorten Chardonnay, Pinot noir und Pinot dukt, das dem Zeitgeist entspricht. serve und Brut Rosé übernommen. Im das Familienweingut Château La Verrerie beim Importeur Jeroboam SA in Zürich. (Entfernen der Hefe aus der Flasche und meunier, der Wein reift 36 Monate auf der Jahr 2011 trat das Unternehmen im 160. in der Provence, sondern auch eine gros- Jeroboam-Inhaber Andreas Etter sagt Verkorkung für den Verkauf) vermerkt, Hefe. Der Rosé Réserve hat einen Anteil Jahr seines Bestehens in eine neue, grosse se Liebe zum Wein geerbt hat. Christo- dazu: «Die Echos aus der hochstehenden was in der Champagne ein Novum ist und von 20 Prozent Reserveweinen, die zarte Phase und ging in den Besitz der Familie pher Descours hat Charles Heidsieck mit Schweizer Gastronomie sind sehr gut. vom Konsumenten sehr geschätzt wird. Farbe stammt von einem kleinen Schuss Röstaromen heute, 163 Jahre nach der Gründung, aus seinem «Champagne Charlie» geworden charlesheidsieck.com jeroboam.ch www LIFESTYLE 56 57 bona erreicht eine ideale Finesse.