SICHERHEIT
Was unternehme ich heute,
worauf ich morgen auch noch
stolz
NOTRUFGERÄT
licher werden, können sie sich auf diese
me sind modern und sehr zuverlässig. Das
Technologien verlassen und gewinnen
soll so bleiben. Der Entwicklungsrhyth-
so wieder an Selbstsicherheit», weiss der
mus wird aber immer schneller», betont
Fachmann.
Beat Brändle. Dank neuen Technologien
Natürlich unterstützen die Ge-
und dem wachsenden Markt werden In-
räte auch die neusten Übertragungstech-
novationen möglichst schnell und smart
nologien. Während die Notrufgeräte frü-
umgesetzt: Funktionen wie die Spracher-
her lediglich analog – also via klassische
kennung, die den Informationsaustausch
Telefonleitung – mit den Notrufzentralen
zwischen Geräten und Menschen ermög-
verbunden waren, gibt es heute Backup-
lichen, sind eine grosse Unterstützung für
Lösungen. Insbesondere das GSM-Modul
Menschen im Notfall. Das kann so weit
erachtet Beat Brändle als besonders wich-
gehen, dass bestimmte akustische Signa-
tig: «Wenn der Strom oder das Telefonnetz
le – zum Beispiel Hilferufe – automatisch
ausfällt und eine Notsituation entsteht,
die Notrufgeräte aktivieren und die Kom-
funktioniert das Notrufgerät dank Akku
munikation mit den Hilfsdiensten via
und Mobiltechnologie trotzdem.»
Lautsprecher stattfindet.
Für Beat Brändle ist die Weiter-
fektiver gestalten sich die Hilfs- und Ret-
kunft und immens wichtig. «Unsere Syste-
Mit unserem Programm „Deine saubere Welt“ zeigt
Vebego Primarschülern auf, was sie mit Sauberkeit und
Hygiene für sich und ihre Umwelt bewirken können.
schen Mensch und Maschine ist, desto ef-
der grossen Herausforderungen der Zu-
Vebego fängt schon früh an
Je direkter der Austausch zwi-
entwicklung der TeleAlarm-Produkte eine
tungsmassnahmen. «Zurzeit entwickeln
Auch unsere 5‘000 Mitarbeitenden können in einem
nachhaltigen Arbeitsumfeld am besten arbeiten. Auf
dieser Grundlage setzen sie sich dann für nachhaltige Beziehungen zu unseren Kunden ein. Wir sind uns
bewusst, dass unsere Verantwortung nicht an den Grenzen des Jahresabschlusses endet und so engagieren
wir uns neben der unternehmerischen Nachhaltigkeit
auch mit unserer Vebego Foundation in sozialen und
gesellschaftlichen Projekten im In- und Ausland. Unsere
Mitarbeitenden packen zum Beispiel selbst mit an, krempeln die Ärmel hoch und bauen Schulen und Altersheime
in Drittweltländern. Bei Vebego ist Nachhaltigkeit eine
runde Sache, gerne tauschen wir uns mit Ihnen darüber
aus. Kontaktieren Sie uns unter [email protected]
wir in unserem Labor weitere Neuheiten,
TeleAlarm
die noch mehr Komfort und Freiheit bieten», verrät Brändle. So können die Kun-
Beat Brändle, Geschäftsführer der TeleAlarm
den gespannt sein, welche innovativen
SA, setzt auf neue Technologien.
TeleAlarm wurde bereits im Jahr 1956 unter
Sicherheitslösungen die TeleAlarm SA im
dem Namen Telectronic in Genf gegründet.
neuen Jahr entwickeln und auf den Markt
Rasch wurden die TeleAlarm-Produkte im
bringen wird. Ein interessanter Hinweis
sozialen und professionellen Alarmbereich
vom Geschäftsführer zur Richtung der
zum Standard für Qualität und Zuverlässig-
Entwicklung: «Heute erkennen Sensoren,
keit. Am Hauptsitz in La Chaux-de-Fonds
wenn ein Mensch stürzt oder auf dem
sind heute 32 Mitarbeitende tätig, weitere 13
Fussboden liegt und sich nicht mehr be-
in Deutschland, den Benelux-Ländern und
wegt. Solche Sensoren könnten zum Bei-
in Grossbritannien. TeleAlarm budgiert für
spiel auf Staubsaugerroboter montiert
das laufende Jahr einen Umsatz von 14,8 Mio
und mit einem Notrufgerät