Magazine Dez 16 | Page 80

für den Firmenevent – Linda Gutknecht liefert direkt an den Ort des Geschehens. Zurzeit boomt noch etwas ganz anders, nämlich Backkurse. Ihre Kurse richten sich auch an erfahrene Hobbybäckerinnen und-bäcker, die Tricks und Tipps vom Profi schätzen. « Meine Kurse sind immer sehr schnell ausgebucht und machen mir Riesenspass », freut sich Linda Gutknecht. Die Jungunternehmerin muss sich auch mal Kommentare, die auf die TV-Serie « 2 Broke Girls » abzielen, anhören. Die beiden Filmprotagonistinnen sind keine Zuckerbäckerinnen, sie kellnern und wollen mit Cupcakes reich werden. Linda will zwar auch von ihrem Gebäck leben können, nur hat sie diesen Beruf erlernt und will als Profi punkten. « Ich denke schon, dass es Unterschiede gibt, ob man einfach Freude am Backen oder ob man wirklich eine Ausbildung zur Confiseurin-Konditorin absolviert hat.»
Heute gehören farbige Rollfondants, glitzernde Verzierungen und grosse Erwartungen zum Backvergnügen. Spezialgeschäfte und Onlineshops überbieten sich mit verführerischem Dekorationsmaterial. So können Einkaufsstreifzüge fürs Weihnachtsgebäck mitunter teuer werden: Hochwertige Backutensilien sind kostspielig, « aber traumhaft schön », wirft Linda Gutknecht ein und hat damit natürlich vollkommen recht. Sie kauft vor allem im Solothurner « Chuchilade » ein, der für sein grossartiges Sortiment weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt ist.
Auch Mug Cakes haben längst unsere Küche und Herzen erobert. Und unsere Mikrowelle. Die Tassenkuchen sind in zwei Minuten fertig, werden direkt in der Tasse zubereitet und auch daraus gegessen. Ganz klar: Backen steht nicht länger im Schatten des Kochens, heute sind Torten und Törtchen die bunten Stars in der Küche.
www lindasart. ch chuchilade. ch