Unsere Partnerschaft
Wir entwickeln uns bei unserer Mission , die Erde zu schützen und in Ehren zu halten , ständig weiter . Auch wenn wir noch nicht perfekt sind , so ist es dennoch unser Ziel , weitere Veränderungen herbeizuführen , die unserem Planeten zugute kommen . Es geht uns nicht nur um das Streben nach Reinheit , sondern auch um unsere Welt und darum , was wir unseren Kindern hinterlassen . Wenn wir zusammen ein bewussteres , zielgerichtetes Leben führen und unsere Umwelt schützen , können wir die Gewissheit haben , dass auch unsere Kinder und Kindeskinder diesen schönen Planeten noch viele Jahre lang genießen können .
Mehr als ätherische Öle
Zu einem nachhaltigen Unternehmen für ätherische Öle gehört auch , bei der Ernte der Pflanzen mit äußerster Sorgfalt vorzugehen . Die Übererntung ist ein ernstes Problem in unserer Branche , und empfindliche Ökosysteme können durch verantwortungslose Beschaffungspraktiken gestört werden . Zu unserer Verpflichtung gegenüber unserer Erde gehört auch , dass wir mit diesen wertvollen natürlichen Ressourcen sorgsam umgehen . Wenn wir ein Öl nicht nachhaltig beziehen können , dann beziehen wir es besser gar nicht .
Erfahren Sie hier mittels einiger Beispiele , wie wir unsere Umwelt in den Gebieten schützen , aus denen wir ätherische Öle beziehen :
Im Jahr 2021 haben wir mehr als 135.000 einheimische Bäume auf Hawaii gepflanzt , wo unser ätherisches Öl Hawaiian Sandalwood ( Hawaiianisches Sandelholz ) herkommt . Zusammen mit den mehr als 100.000 einheimischen Bäumen , die 2020 gepflanzt wurden , ist dies eine der größten Aufforstungsmaßnahmen in der Geschichte Hawaiis .
Das ätherische Öl Arborvitae ( Lebensbaum ) wird aus dem Sägemehl eines Programms zur Entwicklung einer nachhaltigen Forstwirtschaft in British Columbia gewonnen . Nach der Extraktion des ätherischen Öls wird das Sägemehl zurückgeführt und von Papierfabriken zur Herstellung von Zellstoff verwendet .
Schwarzfichten werden hauptsächlich für die Holz- , Zellstoff- und Papierindustrie gefällt . Bei der Verwertung eines Baumes wird der Stamm innerhalb kurzer Zeit von seinen Ästen und Nadeln befreit . Nachdem der Stamm abtransportiert wurde , sammelt ein dōTERRA- Partner alle zurückgelassenen Äste und Nadeln ein . Diese Reste werden dann mittels Wasserdampf zu unserem kraftvollen und schönen ätherischen Öl Black Spruce ( Schwarzfichte ) destilliert .
Ein zusätzlicher Pluspunkt für die Umwelt : Nach der Destillation der Schwarzfichtenreste werden die Zweige und Nadeln zu einem örtlichen Kraftwerk gebracht , wo sie zur Energiegewinnung verbrannt werden . Bei diesem Prozess wird auch Dampf erzeugt , der dann den Destillationsprozess erneut antreibt . So entsteht ein geschlossener Kreislauf , der ein Höchstmaß an ökologischer Nachhaltigkeit und Verantwortung gewährleistet .
dōTERRA weiß um die Notwendigkeit einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Beschaffung von Boswellia- Harzen für sein ätherisches Weihrauchöl . Gemeinsam mit wichtigen Partnern arbeiten wir eng mit den Erntegemeinschaften und den Harzsortierlagern zusammen , um die Transparenz dieser Lieferketten kontinuierlich zu verbessern .
dōTERRA hat einige der ersten Boswellia-Arten in den Erntegebieten gezüchtet . Dies trägt entscheidend dazu bei , das Überleben der Boswellia-Arten nachhaltig zu sichern .
In der Region von Queenstown in Neuseeland erntet und verarbeitet dōTERRA Nadeln und Zweige von nachhaltigen Douglasie-Plantagen , die als Nebenprodukt anfallen , außerdem junge Douglasien , kurz bevor sie Zapfen bilden . So soll eine unkontrollierte Ausbreitung verhindert und das weltweit beste ätherische Douglasienöl hergestellt werden . Die Gewinnung von ätherischem Öl aus jungen , ausgewilderten Bäumen kurz vor der Zapfenbildung sowie aus Restprodukten der Plantagen , trägt dazu bei , die Ausbreitung neuer Bäume zu verhindern und bietet so eine nachhaltige Möglichkeit zur Beseitigung dieser invasiven Bäume . So wird das Ökosystem durch die Regeneration einheimischer Arten gestärkt .