Life Without Conflict (In German) Life Without Conflict ( In Germany ) | Page 170
Leben ohne Konflikte
151
Dadashri: Diese indischen Chefs betrügen ihre
eigenen Frauen, aber letzten Endes, zum Zeitpunkt des
Todes, sind sie diejenigen, die betrogen werden. Manche
dieser Chefs verlangen harte Arbeit von ihren Arbeitern, sie
lassen sie nicht einmal in Frieden essen, sie bezahlen ihnen
keine ausreichenden Löhne. Wenn das Finanzamt ihre Profite
besteuert, reißen sie sich zusammen, aber diese Chefs von
heute bezahlen nicht einmal ihren Anteil an Steuern. Die
Menschen kritisieren und attackieren ihre Untergebenen. Ihr
Narren! Warum greift ihr nicht euren Chef an? Da zählt
euer Sieg etwas! So sind die Interaktionen in der Welt.
Der Lord hat gesagt: „Beschützt die, die unter euch
stehen.” Diejenigen, die diesem Prinzip gefolgt sind, sind zu
Göttern geworden. Ich habe das von meiner Kindheit an
gemacht.
Wenn ein Diener ein Tablett mit Teetassen fallen lassen
würde, würde sein Chef ihn anschreien: „Was ist los mit
dir? Sind deine Hände gebrochen? Bist du blind?” Dieser
arme Mann ist nur ein Diener. In Wirklichkeit zerbricht der
Diener nichts, eine falsche Überzeugung lässt es so aussehen.
Derjenige, der die Tassen zerbricht, ist jemand anders. Wenn
nun der unschuldige Diener als Übeltäter angeklagt wird,
wird er das irgendwie ausgleichen, in einem anderen Leben.
Fragender: Und wer ist es, der die Tassen zerbricht?
Dadashri: Das enthülle ich, wenn ich Gnan gebe.
Wer zerbricht die Gläser? Wer lenkt die Welt? Alle diese
Rätsel werde ich dann für euch lösen. Was sollte man in
so einer Situation machen? Wenn das richtige Wissen noch
nicht da ist, was solltet ihr machen? Die Diener sind
aufrichtig, sie werden nicht mit Absicht irgendetwas
zerbrechen.
Fragender: Egal, wie aufrichtig er ist, wenn die Tassen
in seinen Händen zerbrechen, ist er nicht indirekt
verantwortlich?
Dadashri: Ja, er ist verantwortlich, aber du solltest
wissen, zu welchem Grad. Als Erstes solltest du ihn fragen:
„Geht es dir gut? Hast du dich verbrannt?” Wenn er sich