Life Without Conflict (In German) Life Without Conflict ( In Germany ) | Page 101
82
Leben ohne Konflikte
Fragender: Nein.
Dadashri: Bei eurer Heirat habt ihr vereinbart, dass
ihr gewahr seid und das Gewahrsein aufrechterhält, wenn
die Zeit es fordert. Zu Hause solltet ihr Wörter wie ‚mein‘
und ‚dein‘ nicht gebrauchen. Sprache sollte keine Trennung
erzeugen. Gehört ihr nicht einer Familie an, die niemals
trennt?
Ich hatte niemals Meinungsverschiedenheiten mit
Hiraba, niemals gab es zwischen uns ein Gespräch, in dem
wir Worte wie ‚meins‘ oder ‚deins‘ benutzten. Aber eines
Tages hatten wir eine kleine Meinungsverschiedenheit. Die
älteste Tochter von Hirabas Bruder heiratete, und so fragte
sie mich, was wir ihr als Hochzeitsgeschenk geben sollten.
Ich sagte ihr: „Gebe, was immer du willst, aber wir haben
bereits dieses Silberbesteck zu Hause, warum gibst du ihr
nicht das? Gib dem Goldschmied keinen Auftrag für neue
Silberteller.” Daraufhin entgegnete sie: „Wenn die Mädchen
der Familie deiner Mutter heiraten, gibst du besondere
Aufträge für große Silberteller!” In dieser Begebenheit
benutzte sie die Wörter ‚meine‘ und ‚deine‘. Ich verstand
sofort, dass ich meinen Ruf verloren hatte, ich verstand,
dass wir beide eins waren, wo kam also dieses ‚mein‘ und
‚dein‘ her? Ich verstand sogleich und drehte die Dinge
sofort um. Ich sagte ihr: „Das ist nicht, was ich sage. Was
ich meinte, war, dass du ihr das Silberbesteck geben kannst
und ihr noch fünfhundert Rupien gibst. Sie können das Geld
gebrauchen.” Sie entgegnete sofort: „Wie! Wie kannst du
so viel Geld geben? Du bist