M ein F a zit
Der „Retro-Markt“ wird immer ein Nischensegment
bleiben. Die Spieler von gestern wollen sich ihr altes
Spielgefühl zurückholen. Eventuell wollen die jünge-
ren auch mal reinschauen, um zu sehen wie es früher
zuging. Den ganzen Bereich der Neo-Retrospiele wie
„Mega Man 9/10“ oder der Hybrid-Retrospiele wie
„Mighty No. 9“ oder die Indiespiele-Szene habe ich
hier nicht betrachtet.
Angefangen hatte ich den Beitrag mit der „Poly-
mega“ … Jedoch habe ich bei der Recherche schnell
viele Alternativen neu – und wiederentdeckt. Ich
werde mir selber „Recalbox“ und gegebenenfalls
„Polymega“ oder eine der Konsolen mit eingebauten
Spielen mal anschauen.
Ich habe mir selber “Recalbox”, Emulatoren auf
Android und PC, sowie Retrospiele auf Steam ange-
schaut und werde gegebenenfalls auch “Polymega”
oder eine der anderen Konsolen mit eingebauten
Spielen testen.
Zu der „Polymega“: Fraglich ist natürlich,
wie diese kommende Konsole sich gegen die
Angebote von Sony, Nintendo und Microsoft
in deren Spiele-Stores, sowie dem Raspberry
PI und der „Retron“-Konsole behaupten kann.
Retrospiele kann man halt auf etlichen
Wegen spielen.
Euer Helverian