Funktionieren soll dies via Steckmodul. Es sind also
quasi Meta-Cartridges. :-)
Die N64 soll gegebenenfalls noch folgen, aber
PlayStation 2-Support wird es eher nicht geben. Die
Architektur der Konsole ist einfach zu speziell. Eine
angepasste MIPS CPU mit teilweise 128-Bit-Register/
Befehlen, eine GPU die mit keiner anderen GPU ver-
gleichbar ist, eine 32-Bit Coprozessor FPU, eine IPU
(Image Processing Unit) usw. Auch gibt es wohl noch
Patentprobleme, usw. …
Generell kann die CPU der Polymega auch die
alten Heimcomputer wie C64 emulieren. Dies scheint
aber nicht deren Fokus zu sein. Gerade weil Tastatur
und sonstiger Support nicht so einfach sind, will man
lieber Perfektion anstatt nur „wird unterstützt“
anbieten.
Die Kickstarter Kampagne wurde von Polymega
aufgrund von Kapitalzuschüssen von Investoren nicht
ins Leben gerufen.