Im Grunde kann man auch ein Raspberry PI nut-
zen. Immerhin will es der Hersteller einfacher machen,
ROMs zu laden als bei den anderen Minicomputer-
Lösungen. Genau hier möchte der Hersteller punkten.
Man bietet ein angepasstes Armbian Linux (Debian
Variante) mit XFCE Desktop und komplett fertiger
Software an. Also braucht man keine Zeit in die Konfi-
guration seines Minicomputers verschwenden – und
bietet auch noch ein Retrodesign an.
Zu dem Preis kann man kein natives Laden von
Cartridges erwarten. ROMs müssen illegal oder legal
auf die SD-Karte des Systems geladen werden.
15 Spiele werden mitgeliefert. Die Auslieferung
erfolgt etwa ab Juni 2017. Das Indiegogo Pledge-Ziel
wurde aktuell knapp 30 mal übertroffen. Somit ist es
schon jetzt ein Erfolg.