KEYnote 29 Deutsch - Frühjahrsausgabe 2015 | Page 14

HIGHLIGHTS Aktuelles in Kürze CodeMeter SDK 5.21 Die CodeMeter Runtime 5.21 enthält eine kleine aber wirkungsvolle Verbesserung bei SmartBind®, dem patentierten Aktivierungsverfahren von Wibu-Systems, sowie erweiterte Funktionen zur Erhöhung der Sicherheit des Schutzes. Analog dazu wurden im AxProtector 9.11 für Windows Sicherheitsverbesserungen integriert, die greifen, wenn die Mindest-Runtime-Version auf 5.21 gesetzt wird. Unsere Empfehlung: Immer die neueste Version verwenden. und seit 2006 alle zwei Jahre verliehen. Der Preis würdigt mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 200.000 € herausragende deutsche Innovationen in der IT-Sicherheit. Im Jahr 2014 ging der erste Preis mit 100.000 € an das Forschungszentrum FZI, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit Professor Jörn Müller-Quade und Wibu-Systems für das „Blurry Box®“-Verfahren, einer zukunftsweisenden Lösung für Softwareschutz, die nicht auf der Geheimhaltung des Verfahrens beruht. Details finden Sie in diesem Magazin. License Central 2.10 License Central Die CodeMeter License Central 2.10 enthält eine ganze Reihe von Verbesserungen, die in dem ausführlichen Artikel in diesem Magazin beschrieben sind. Außerdem wurden Installation und Updates verbessert, an der Performance gearbeitet sowie eine High Availability Lösung entwickelt. Die Demoversion der License Central enthält jetzt auch das Webdepot, ideal für die Evaluierung und den schnellen Einstieg. SmartShelter PDF 11.12 Die neue Version von SmartShelter PDF wurde für aktuelle Adobe- und Betriebssystem-Versionen angepasst. Hinzu kommt eine Reihe kleiner Verbesserungen. Die wichtigste ist, dass man geschützte Dokumente, bei denen es nicht möglich sein soll, Screenshots zu erstellen, nicht mehr im Adobe Reader im Sandbox-Mode öffnen kann. Der Sandbox-Mode ist ab Windows 8 aktivierbar. Erster Platz beim deutschen ITSicherheitspreis 2014 Es ist der höchstdotierte, privat gestiftete Preis Deutschlands: Der deutsche IT-Sicherheitspreis, ausgelobt von der Horst-Görtz-Stiftung 14 1. Platz IT-Sicherheitspreis - © Daniel Sadrowski EMV- und Umweltprüfungen auf neuestem Stand neuen Zertifikat die Übereinstimmung mit der Norm bestätigt. Sicherheit für Sie, dass nicht nur die Produkte sondern auch die Prozesse Ihres Partners für Softwarelizenzierung auf optimalem Stand sind. CodeMeter SDK für Raspberry Pi Der Raspberry Pi wird in Forschung und Entwicklung gerne als kostengünstige Plattform verwendet. Für den schnellen Einstieg ist unser Starter-Kit für Raspberry Pi mit der CodeMeter-Technologie vorkonfiguriert. Ein CmStick, ein Linux-Betriebssystemimage mit sicherem ELF-Loader und der ExProtector ermöglichen, Software gegen Kopieren und Reverse Engineering zu schützen. Der ELF-Loader startet nur korrekt signierte Anwendungen, so dass auch Manipulation und Ausführen von Malware verhindert wird. Neue Mitarbeiter Die aktuellen CmSticks, CmCards sowie WibuBoxen wurden vom VDE Test- und Zertifizierungsinstitut erneut erfolgreich geprüft. Ausführliche Reports für die elektrischen Tests zur elektromagnetischen Verträglichkeit liegen vor; hinzu kommen chemische Materialanalysen bezüglich RoHS, PFOS und REACH nach den neuesten Normen und Stofflisten sowie Konformitätserklärungen und CB-Zertifikate für die CISPR 22 (ED.6) und 24 (ED.2). Dies bedeutet Sicherheit für Sie beim Einsatz unserer Hardware sowohl aus technischer als auch rechtlicher Sicht. Erfolgreiche ISO 9001:2008 Rezertifizierung Im Januar 2015 wurde das Qualitätsmanagementsystem der Wibu-Systems AG erneut einem externen Audit durch Lloyd‘s Register Quality Assurance unterzogen und in einem Wir haben unser Team in 2014 kräftig verstärkt – alleine in Deutschland durch elf zusätzliche Mitarbeiter in Entwicklung, Consulting, Support und Marketing. Insgesamt arbeiten nun mehr als 100 Mitarbeiter daran, unsere Produkte kontinuierlich zu erweitern und unsere Kunden optimal zu beraten und unterstützen.