KEYnote 26 Deutsch - Ausgabe Herbst 2013 | Page 13

lassen, da er dies in den meisten Fällen nach dieser Zeit nicht mehr kennt. Zusätzlich erhält er die Information, ob und welche Updates zu seinen gekauften Produkten verfügbar sind. Vor allem, wenn der neue Rechner ein neues Betriebssystem hat, ist oft ein Update der Software notwendig, um eine reibungslose Funktonalität zu gewährleisten. Wie reduziere ich damit meine Kosten? Typische User wechseln – je nach Zielgruppe – alle ein bis fünf Jahre den Rechner oder installieren diesen neu. Falls Sie die Lizenz in einem Dongle wie den CmDongle gespeichert haben, dann ist dieser Wechsel ohne eine erneute Aktivierung möglich. Dongle am alten Rechner abziehen, am neuen Rechner einstecken und weiterarbeiten. Im Falle einer Softwarelizenz wie einer CmActLicense ist dies anders. Der neue Rechner muss neu aktiviert werden. Nach geltendem Recht hat der Kunde ein Anrecht auf die Lizenz. Eine Bindung an einen Rechner und das Erlöschen der Lizenz mit dem End-Of-Life dieses Rechners ist in der Regel unzulässig. Das „muss neu aktiviert werden“ gilt damit sowohl für Sie als den ISV, der verpflichtet ist, dies bereitzustellen und für den User, der es durchführen muss. KundenLogin KundenRegistrierung LizenzRegistrierung Und hier kommt das Kunden-Portal ins Spiel. Sie definieren ein Regelwerk für De-Aktivierungen und Re-Aktivierungen. Das konkrete Regelwerk ist stark von Produkt und Zielgruppe abhängig. So können Sie zum Beispiel festlegen, dass ein User die Lizenz jederzeit de-aktivieren und die so zurückerhaltene Lizenz auf einen neuen Rechner erneut aktivieren kann. Für den Fall, dass eine De-Aktivierung nicht möglich ist, definieren Sie eine Anzahl an initialen Re-Aktivierungen – zum Beispiel „keine weitere“ – und einen Zeitrahmen, nach dem der Kunde weitere Re-Aktivierungen erhält – zum Beispiel „nach einem Jahr“. Durch dieses Regelwerk erhält der User die Möglichkeit mit dem Kunden-Portal seine Lizenz selbständig in einem von Ihnen definierten Rahmen umzuziehen. Ein Supportfall ist erst notwendig, wenn Ihre Kunde diesen Rahmen sprengen. Damit behalten Sie auch weiterhin die Kontrolle über Ihre verkauften Lizenzen aber reduzieren den Supportaufwand immens. Wer nutzt meine Software wie lange? Als ISV möchten Sie gerne wissen, wie oft und wie lange eine spezielle Version Ihrer Software vom User eingesetzt wird. Auch hier kann Ihnen das Kunden-Portal helfen. Eine automatische Anmeldung am Kunden-Portal DemoLizenzen NotfallLizenz LizenzÜbersicht LizenzAbholung LizenzRückgabe LizenzReaktivierung aus Ihrer Software heraus bietet detaillierte Nutzungsdaten. Als Motivation kann der Zugriff auf exklusive Online-Inhalte dienen. Bei dieser Gelegenheit kann die Gültigkeit der Lizenz geprüft werden. Auch ohne eine automatische Anmeldung kann anhand der Anzahl und der Verteilung der Aktivierungen und Re-Aktivierungen eine Abschätzung der durchschnittlichen Lebensdauer eines PC in Ihrer Zielgruppe und der durchschnittlichen Lebensdauer Ihrer Software getroffen werden. Wie hilft mir CmLicenseCentral dabei? CmLicenseCentral unterstützt Sie bei der Implementierung eines Kunden-Portal. Mit dem Web Depot bietet Ihnen die CmLicenseCentral eine schlüsselfertige und kompakte StandAlone-Lösung. Sie passen lediglich das Erscheinungsbild an Ihr Corporate Design an und definieren die Regeln für De-Aktivierungen und Re-Aktivierungen. Schon ist Ihr Support entlastet. Folgende Funktionen sind im Web Depot verfügbar: <