Im Blick Dezember 2018 / Januar 2019 Im_Blick_Dez-Jan_Druck_neu | Page 13
St. Johannes mit St. Gallus
Leitender Pfarrer der SE:
Uwe Stier
Pastorale Ansprechperson:
Diakon Michael Weimer
Telefon: 0 74 31 / 76 38 69
[email protected]
Pfarrbüro:
Anke Otterbach
Am Schloß 8
72459 Albstadt-Lautlingen
Montag: 9 bis 11 Uhr
Mittwoch: 9 bis 11 Uhr
Donnerstag: 16 bis 17.30 Uhr
Telefon: 0 74 31 / 7 35 32
Fax: 0 74 31 / 7 13 54
[email protected]
Kirchensinger
Von den Farben des Lebens und der Glucke
vom Gäu
Frohgemut begaben sich die Kirchensinger am
22.09.18 auf ihren Jahresausflug ins Gäu.
Auf der Liebfrauenhöhe bei Ergenzingen wurden
wir mit einem Frühstück empfangen und bega-
ben uns danach in die moderne Kirche Maria
Königin.
Die herrliche Herbstsonne, eine Meditation und
13
Die herrliche Herbstsonne, eine Meditation und
eine Einführung von Sr. Magdalyn brachten nicht
nur die Kirchenfenster, sondern auch unser In-
nerstes zum Leuchten.
Sodann setzten wir unsere Fahrt nach Herren-
berg fort. Forsch erklommen wir den Turm der
Stiftskirche, wegen Ihres Aussehens auch ge-
nannt die „Glucke vom Gäu“. Der Glockenstuhl
beherbergt das umfangreichste Glockenmuse-
um Deutschlands. Aus nächster Nähe konnten
wir dort das eindrucksvolle 11- und 12-Uhr-Ge-
läute sowie das Glockenspiel miterleben und ei-
nen atemberaubenden Ausblick vom Kirchturm
wagen. Der instabile Berg erfordert nicht nur um-
fangreiche Sicherungsmaßnahmen an der Kir-
che, sondern hat auch einige Häuser unterhalb
der Kirche unübersehbar in Schieflage gebracht.
Bei unserer interessanten Stadtführung durch
das fein herausgeputzte Fachwerkstädtchen er-
fuhren wir, dass die Herrenberger als „Stäffeles-
rutscher“ bekannt sind. Die zahlreichen Stäffele
und Gässle haben wir jedoch gut bewältigt und
uns am Marktbrunnen
an der dortigen Eis-
diele erfreut, wo wir
außerdem unverhofft
in den Genuss einer
ohrenbetäubenden
orientalischen Hoch-
zeitsmusik gelangten.
Gemütlich ließen wir
den Abend im Schloss
Hohenentringen
bei
Speis, Trank und Gesang ausklingen.
Farbenspiel auf der Liebfrauenhöhe und Stiftskirche
Herrenberg