Pilot Cédric Gauch ist so routiniert, dass er sofort erkennt, ob, wie und wo er landen kann, bleibt geduldig und weiss, der richtige Moment wird kommen.
Ballonfahrt gebucht haben, werden nun informiert. Dem Abenteuer steht also nichts mehr im Wege. Ausser die Wetterlage ändert sich abrupt. Doch sie hält, was sie versprochen hat. Mehr noch, die Wettervoraussetzungen sind so ideal, dass gleich mehrere Heissluftballon- Teams am Start sind. Ein perfekt inszeniertes Schauspiel am Sonntagmorgen in Frutigen: Wenn mehrere Ballons zur selben Zeit starten, sind Zuschauerinnen und Zuschauer, die dem einzigartigen Spektakel beiwohnen, nicht weit. Kaum vorzustellen, dass die Schwerkraft gleich ausser Kraft gesetzt wird, dass die Heissluftballons gleich alle davonziehen. Dann geht es los. Die Ballons gehen ihrer Bestimmung nach, die Schwerkraft schwindet und die Spannung erreicht den Höhepunkt. Auch am Boden. Die Helferinnen und Helfer der Piloten schauen ihrem Ballon stolz hinterher und scheinen etwas beseelt zu sein. Nur für einen Augenblick. Dann wird in Windeseile alles in den Autoanhänger geladen und losgefahren. Wohin? Gute Frage. Denn beim Ballonfahren weiss zwar jeder, wo die Reise beginnt, aber niemand, wo sie wirklich endet. Das hat mit Physik und ein bisschen auch mit Metaphysik zu tun. Doch die Berechnungen der Piloten waren dieses Mal goldrichtig. Rund 2.5 Stunden später werden die Ballons über Gstaad gesichtet. Farbenfroh, wunderschön und aufsehenerregend. Das Bodenteam ist in ständigem Funkkontakt mit den
Piloten, weiss quasi live wohin der Wind die Ballons hinträgt, steht kurz vor der Landung bereit, den Ballon sicher auf den Boden zu bringen. Doch ganz so einfach und berechenbar, ist es dann eben doch nicht. Die Landung hängt ganz von den lokalen Winden ab, von den geeigneten Plätzen und der Topografie. Und kann immer wieder neu definiert und verworfen werden.
Eines ist sicher: Die Piloten sind so routiniert, dass sie sofort erkennen, ob, wie und wo sie landen können, bleiben geduldig und wissen, der richtige Moment wird kommen. Dann ist er da und der Ballon sinkt ruhig zu Boden. Es steigen nicht nur ein zufriedener Pilot aus, sondern vor Glück strahlende Passagiere, die immer noch sprachlos sind. Die das aussergewöhnliche Erlebnis noch lange in Erinnerung halten. Die noch viel später schöne Geschichten erzählen. Und ganz nebenbei Werbung für den Piloten und den Sponsor machen. Eine wirkliche Win-win-Situation. Denn eine Fahrt im Heissluftballon löst viel Begeisterung und auch etwas Ehrfurcht aus.