Zur Person
Und der Schlüssel dazu? Aufeinander zugehen und die Bedürfnisse der anderen respektieren, ist die Grundlage um als Team gut zu funktionieren. Die Menschen um uns herum kennenlernen, ihre Bedürfnisse und Verhaltensweisen erkennen, verstehen, wie man sich anpasst und flexibel ist. Das ist der Beitrag, den wir jeden Tag, bei jeder unserer Handlungen leisten können. Schliesslich ist Inklusion der Schlüssel zu einem erfolgreichen Diversity Management. Ein richtiges Diversity Management ist grundlegend für das Wohlbefinden, das in der Folge zu optimaler Leistung und damit zu Innovation und wirtschaftlichem Erfolg führt.
Ute Lepple ist General Manager von Bosch Schweiz.
Zur Person
Ute Lepple ist General Manager Bosch Schweiz, CFO of Bosch Power Tools Accessories und Direktorin Scintilla AG. Die Bosch- Gruppe ist seit 1904 in der Schweiz präsent. Die Unternehmen der Bosch-Gruppe in der Schweiz beschäftigen rund 2000 Mitarbeitende. Dazu zählen die Robert Bosch AG, die Scintilla AG, die Bosch Rexroth Schweiz AG, die Buderus Heiztechnik AG, die sia Abrasives Industries AG und die BSH Hausgeräte AG.
BILD HO
Welchen Stellenwert hat heute Diversity
Management? Unser Umfeld befindet sich in einem herausfordernden Wandel: Die zunehmende Digitalisierung ist einer der Hauptgründe dafür. Vieles wird komplexer und weniger vorhersagbar. Wir erleben einen Wertewandel von der Generation Babyboomer zur Generation Y. Ging es den Babyboomern um Disziplin, Ansehen, Geld und Macht, legen die jüngeren Mitarbeitenden heute Wert auf ganz andere Dinge wie Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit, Work-Life-Balance und soziale Bedeutung.
Sind für weibliche Mitarbeitende Motivation und Wohlbefinden am Arbeitsplatz wichtiger als für männliche? Es zeigt sich vor allem jetzt während der Pandemie, wo viele von uns im Homeoffice arbeiten, dass die unmittelbare Begegnung am Arbeitsplatz fehlt und wie wichtig dies für die Motivation und das Wohlbefinden ist. Dazu habe ich gleichermassen Rückmeldungen von Frauen wie von Männern erhalten.
Fakt oder eine Mär: Leisten Frauen mehr als ihre männlichen Kollegen? Zahlreiche Studien belegen: Gemischte Teams, in denen auf allen Ebenen zusammenge-arbeitet wird, sind kreativer, entwickeln schneller Lösungen, bessere Produkte und Dienst-leistungen. Dieser Aussage kann ich mich mit meinen Erfahrungen nur anschliessen.
24 25