Holiday News 2013 Holiday News Alpen-Panorama Plan 2012 - deutsch | Page 2

2013 / 2014 i € 5,00
HN _ 2013 _ Umschlag _ DE13. indd 1 18.06.13 14:12
1
bayern
salzburg
10
2
3
4
5
6
7
9
1 dokumentation obersalzberg Die Dokumentation Obersalzberg ist eine Dauerausstellung über die Geschichte des Obersalzbergs und die NS-Diktatur am historischen Ort. Sie beschäftigt sich mit wesentlichen Themen der NS-Zeit: u. a. Führermythos, „ Rassenpolitik“ bis zum Besuch der Originalbunkeranlage. Öffnungszeiten von April bis Oktober: Montag bis Sonntag 9.00- 17.00 Uhr( letzter Einlass 16.00 Uhr), November bis März: Dienstag bis Sonntag 10.00- 15.00 Uhr( letzter Einlass 14.00 Uhr) Infos: + 49( 0) 8652 94796-0, www. obersalzberg. de
2 Wendelstein( 1.838 m), Zahnradbahn( Brannenburg) u. Seilbahn( Bayrischzell) Rund um die Bergstation gibt es viel zu entdecken und erleben: Deutschlands höchste Schauhöhle mit Multimedia- Stationen( deutsch u. englisch), Gipfelweg, geologische Wanderlehrpfade, Sternwarte, Panoramarestaurant, Sonntagsbrunch, Nostalgie-Mondscheinfahrten u. v. m. Betriebszeiten: Sommer 9.00 bis 17.00 Uhr, Winter bis 16.00 Uhr. Infos: + 49( 0) 8034 308-0, www. wendelsteinbahn. de
3 burghausen- Extraerlebnis auf der Welt längsten Burg Extra lang ist in Burghausen nicht nur die längste Burg der Welt- Burghausen bedeutet auch extra viele Möglichkeiten für Besucher: mit der stimmungsvollen Altstadt, der einmaligen Architektur und dem weit über die Region hinaus bekannten extra breiten Kultur- und Freizeitangebot bietet die Stadt an der Salzach zahlreiche Höhepunkte mit unvergesslichen Eindrücken, so z. B. mit einer Plättenfahrt auf der Salzach oder dem Besuch des großen historischen Burgfestes. Weitere Highlights: Internationale Jazzwoche, historische Zeitreise, spannend-amüsante Burgführungen, Besuch der ältesten Hammerschmiede Europas und vieles mehr. Infos: + 49( 0) 8677 887-140, www. tourismus. burghausen. de
4 altötting Seit über 500 Jahren bedeutendster Marienwallfahrtsort Deutschlands mit der » Schwarzen Muttergottes « in der Gnadenkapelle. » Geistliche Heimat « von Papst Benedikt XVI. Sonderführungen „ Auf den Spuren von Kaisern, Königen und Päpsten“. Festliche Gottesdienste und Prozessionen; Kirchenkonzerte und Orchestermessen; weltberühmte Kunstschätze. Neue Schatzkammer mit Wallfahrtsmuseum im Haus Papst Benedikt XVI.( geöffnet tägl. außer Mo) und Monumental-Rundgemälde „ Jerusalem-Panorama Kreuzigung Christi“ von 1903; Klostermarkt Mitte Juli.; Große Lichterprozession am 14.8.; Christkindlmarkt und Alpenländisches Adventsingen in den ersten drei Adventwochen. Infos: + 49( 0) 8671 5062-19 oder-38, www. altoetting. de mit Online-Zimmerreservierung.
5 chiemsee-Schifffahrt, Prien Linienverkehr am Chiemsee, per Schiff zur Herreninsel mit dem Schloss Ludwig II. und zur Fraueninsel mit dem Benediktinerinnen-Kloster. Täglich geöffnet. Infos: + 49( 0) 8051 6090, www. chiemsee-schifffahrt. de
6 Herrenchiemsee, Herreninsel Neben dem bekannten Königsschloss mit eindrucksvollen Prunkräumen und König Ludwig II.-Museum gibt es auch den Schlosspark mit seinen Wasserspielen zu entdecken. Das Augustiner-Chorherrenstift beherbergt ein Museum zur Kloster- und Inselgeschichte, Prunkräume sowie die Galerien » Exter « und » Maler am Chiemsee «. Königsschloss: April- Ende Oktober: 9.00- 18.00 Uhr; Ende Oktober- März: 9.40- 16.15 Uhr. Infos: + 49( 0) 8051 68 87-0, www. schloesser. bayern. de
TIROL
7 Die Zillertalbahn, Jenbach Eine der bekanntesten noch verkehrenden Schmalspurbahnen( 760 mm). Fertigstellung am 31. Juli 1902. Eine nostalgische Tourismusattraktion von bedeutender Anziehungskraft. Auf ihrer 32 km langen Strecke durch das weltberühmte Zillertal führt die Eisenbahn an bekannten Tourismusorten vorbei. Moderne Triebwagen verkehren im Halbstundentakt und Linienbusse verdichten das Fahrplanangebot. Dampfzugeinsatz von Anfang Mai bis Ende September. Infos: + 43( 0) 5244 606-0, www. zillertalbahn. at
8 Swarovski Kristallwelten, Wattens Der von André Heller gestaltete » Riese « zählt zu den meistbesuchten Einrichtungen Österreichs. Einzigartige Erlebnisausstellung von phantasievollen Wunderkammern rund um das Thema Kristall. Täglich 9.00- 18.30 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr; 24.12. bis 14.00 Uhr, letzter Einlass: 13.00 Uhr; 31.12. bis 16.00 Uhr, letzter Einlass 15.00 Uhr. Geschlossen: 4. bis 15. November 2013. Infos: + 43( 0) 5224 51080, www. swarovski. com / kristallwelten
9 Am Kitzbüheler Horn( 2.000 m), Kitzbühel Alpenblumengarten in 1.880 m Höhe, 20.000 m 2 groß, Eintritt frei; gemütlicher Wanderweg zum Alpenhaus( Restaurant mit großer Sonnenterrasse); bequem erreichbar über Panoramastraße oder mit Gondelbahn. Mitte Mai bis November und Mitte Dezember bis Mitte April. Infos: + 43( 0) 5356 64761, www. alpenhaus. at
8
7
2
16
5 6
9
17
4
3
15
13
1
11
10
12
14
18
21
19
20
Stiegl-Brauwelt, Salzburg 10 Die Stiegl-Brauwelt ist ein Museum der besonderen Art. Bier und dessen Geschichte wird hier zum Erlebnis und da dessen
Theorie sehr durstig macht, steht im Anschluss eine Verkostung im Biergarten oder Restaurant auf dem Programm. Täglich geöffnet von 10.00- 17.00 Uhr, Juli und August 10.00- 19.00 Uhr( Gastronomie tägl. geöffnet von 10.00- 24.00 Uhr).
Infos: Tel.: + 43( 0) 662-8387-1492, www. brauwelt. at
U untersberg-Seilbahn( 1.805 m), Grödig / St. Leonhard 11 Der Hausberg Salzburgs, täglich 8.30- 17.00 Uhr; 1.7.- 30.9. bis 17.30, Mitte Dezember bis Ende Februar täglich 9.00- 16.00 Uhr. Infos: + 43( 0) 6246 72477, www. untersbergbahn. at
Kelten · Salz · Stille-Nacht, Hallein 12 Bekannt für die Salzwelten und das Keltenmuseum, einem der bedeutendsten archäologischen Museen für Vor- und
Frühgeschichte mit der europaweit größten Sammlung an keltischen Kulturgütern( täglich 9.00- 17.00 Uhr). Hallein war für 28 Jahre Wohnort Franz Xaver Grubers, dem Schöpfer des Liedes „ Stille Nacht, Heilige Nacht“. Im ehemaligen Wohnhaus des
Komponisten befindet sich das Stille Nacht Museum. Infos: + 43( 0) 6245 85394, www. hallein. com
Stille-Nacht-Gedächtniskapelle · Stille-Nacht-Heimatmuseum, Oberndorf 13 Erstaufführungsort des weltberühmten Weihnachtsliedes. Verweilen Sie in der Kapelle – Anziehungspunkt vieler Menschen aus allen Erdteilen. Lassen Sie sich im Museum von der faszinierenden Entstehungsgeschichte sowie der interessanten Orts- und Salzschifffahrt-Historie in die Zeit von damals versetzen! Mo- So 9.00- 16.00 Uhr, im Advent 9.00- 18.00 Uhr,
Februar geschlossen. Führungen bitte anmelden. Infos: + 43( 0) 6272 4422, www. stillenacht-oberndorf. at
Eisriesenwelt, Werfen 14 Eine der größten Eishöhlen der Welt. Eisgebilde von märchenhafter Schönheit. Mit der Seilbahn zum Höhleneingang in 1.604 m Höhe. Warme Kleidung und feste Schuhe empfohlen. 1.5.- 26.10.( täglich). Infos: www. eisriesenwelt. at
GroSSglockner HochalpenstraSSe 15 Der Berg. Die Straße. Das Erlebnis. Die Großglockner Hochalpenstraße zählt seit über 75 Jahren zu den faszinierendsten Panoramastraßen Europas. Auf 48 Kilometern führt sie geradewegs in das Herzstück des Nationalparks Hohe Tauern und hoch über die Pasterze, den größten Gletscher der Ostalpen, hinaus. Genießen Sie den Ausblick auf Österreichs höchsten Berg und auf eine faszinierende hochalpine Naturlandschaft mit seltenen Pflanzen und Tieren. Zahlreiche Lehrpfade, Ausstellungen und Schautafeln laden zum Staunen, Genießen und Innehalten ein. Infos: Kasse Ferleiten, + 43( 0) 6546 650, www. grossglockner. at
WasserWunderWeltEN Krimml 16 Die neue Welt des Wassers. Die WasserWunderWelten begrüßen Sie erfrischend neu: Folgen Sie den Lebensadern der
Hohen Tauern, erleben Sie Wasser in seinen aufregendsten Formen und in seiner Vielfalt: Vom Wasserfallzentrum über das Aquaszenarium bis zum Haus des Wassers. Geöffnet 1.5.- 31.10. tägl. 9.30- 17.00 Uhr.
Infos: + 43( 0) 6564 20113, www. wasserwunderwelten. at
WeiSSsee GletscherWELT, Uttendorf 17 Mit der Gondelbahn zum Weißsee und dem Berghotel Rudolfshütte( 2.315 m) in eine Welt der Gletscher und 3.000er Gipfel im
Nationalpark Hohe Tauern. 40 km markierte Wege für Spaziergänge und Wanderungen im hochalpinen Aussichtseldorado. Infos: + 43( 0) 6563 20150-0, www. weissee. at
SALZKAMMERGUT
noSTALGIE- SEILBAHN AUF DAS ZWÖLFERHORN( 1522 M), ST. GILGEN 18 Faszinierender Ausblick auf den Wolfgangsee. Panoramarestaurant in der Bergstation; Panorama-Rundwege; Wanderparadies für jung und alt. Betriebszeiten: Jänner bis April, Oktober und Dezember: 9.15- 16.00 Uhr; Mai und September: 9.15- 17.00 Uhr; Juni, Juli, August: 9.15- 18.00 Uhr; November: auf Anfrage.
Infos: + 43( 0) 6227 2350, www. 12erhorn. at
Kaiservilla, Bad Ischl 19
Die Kaiservilla war das prachtvolle Hochzeitsgeschenk an Kaiser Franz Joseph I. und » Sisi « Elisabeth. Erleben Sie das Flair vergangener Tage, sehen Sie Sisis Schreibzimmer und das Arbeitszimmer des Kaisers oder machen einen Rundgang im weitläufigen Kaiserpark. Geöffnet: 1.5.- 30.9.: tägl. 9.30- 17.00, 1.10.- 31.10.: tägl.: 10.00- 16.00; Advent-Wochenenden( Sa, So):
10.00- 16.00; 26.12.- 6.1.: 10.00- 16.00; Führung: 45 min. Infos: + 43( 0) 6132 23241, www. kaiservilla. at
Kletterpark Altaussee 20
6 Parcours mit über 100 Elementen. Das Erlebnis-Ausflugsziel für die ganze Familie, Vereins- und Betriebsausflüge, Schülergruppen und Incentives. Öffnungszeiten: Mai / Juni / Sept. / Okt.: Fr bis So von 10- 17 Uhr, Juli / August: täglich von 10- 18 Uhr. In den Sommerferien: täglich geführte Kinderklettertouren.
Infos: + 43( 0) 3622 71558, www. loser-outdoor. at
11
12
13
15
18
20
Entfernung in km
Admont
Altötting
Bad Aussee
Berchtesgaden
Braunau
Gmunden am Traunsee
Kitzbühel
Prien am Chiemsee
Salzburg Stadt
St. Johann im Pongau
Admont
-
199
62
143
165
93
198
204
139
112
151
Altötting
199
-
143
88
35
138
111
60
64
123
131
Bad Aussee
62
143
-
110
110
55
165
140
85
84
120
Berchtesgaden
143
88
110
-
85
105
72
70
25
54
75
Braunau
165
35
110
85
-
90
127
81
55
117
127
Gmunden am Traunsee
93
138
55
105
90
-
165
135
80
110
146
Kitzbühel
198
111
165
72
127
165
-
58
85
90
55
Prien am Chiemsee
204
60
140
70
81
135
58
-
55
110
95
Salzburg Stadt
139
64
85
25
55
80
85
55
-
55
83
St. Johann im Pongau
112
123
84
54
117
110
90
110
55
-
36
Zell am See
151
131
120
75
127
146
55
95
83
36
-
Zell am See
Edition Schweigers
Holiday News
Detaillierte Informationen zu den Regionen finden Sie im Magazin » Schweigers Holiday News «. Erhältlich in den Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch in guten Hotels, am Kiosk und direkt
www. holiday-news. com unter: www. holiday-news. com
Schweigers
Holiday news
SigHtSeeing, Kultur & auSflugSziele für Stadt & land
Impressum: Eigentümer, Herausgeber & Medieninhaber: Ing. Mag. Franz Schweiger, A-5084 Großgmain 258, Telefon + 43( 0) 6247 7310, Fax + 43( 0) 6247 7310, franz @ schweigers. com · www. holiday-news. com Titelbild & Bild Salzburg: E. Trampitsch, A-5421 Adnet, www. alpenlicht-fotografie. at Pläne: © Tourismus Salzburg GmbH
Für Druckfehler und Unrichtigkeiten kann keine Haftung übernommen und kein Schadenersatz gefordert werden. Alle Angaben sind – trotz sorgfältiger Bearbeitung – ohne Gewähr. Irrtümer und Änderung sind vorbehalten. Der Inhalt erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Rechte, auch auszugsweiser Nachdruck, vorbehalten.
Öffnungs- und Betriebszeiten: Stand 2013
Holiday newS 2013 / 2014
deutScH
sALZBURG i BAYeRn i innVieRTeL sALZKAMMeRGUT i sTeieRMARK i TiROL
deutScH
0 12,5 25 50 km
Maßstab 1:650.000( 1cm = 6,5 km)
Steiermark
DER DACHSTEIN- MACHT WAS IHR WOLLT! 21
Hoch hinaus in eine Welt fernab des Alltags geht es für die Gäste am Dachsteingletscher. Schon die Auffahrt mit der Panorama-Gondel, welche rundum aus Glas gefertigt wurde, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Oben angekommen, wartet der Dachstein Sky Walk welcher zu Recht auch der „ Balkon der Alpen“ genannt wird. Diese spektakuläre Aussichtsplattform mit einem Boden aus Glas garantiert einzigartige Aus- und Tiefblicke über die Gipfel Österreichs bis zum slowenischen Triglav Gebirge. NEU ab Juli 2013: Die Dachstein Hängebrücke- auf 2.700m Seehöhe die höchstgelegene Hängebrücke Österreichs.
Sie ist direkt mit dem „ Dachstein Eispalast“, welcher die Gäste tief in das Innere des Gletschers entführt, verbunden- im Verbindungstunnel kann man mehr über die Geschichte des Gletschers erfahren. Für besonders Wagemutige gibt es zusätzlich eine „ Treppe ins Nichts“- Spannung pur ist vorprogrammiert. Nähere Informationen rund um den Dachstein auf www. dachsteingletscher. at
21