MÄRZ 2023 LONGEVITY
GASTBEITRAG
Digitale Barrieren aufbrechen
„ Das Produkt sollte die Nutzenden nicht zwingen , die Nutzung zu lernen – das Produkt sollte sich vielmehr an ihren Fähigkeiten ausrichten .“
Doreen Glismann Senior UX-Designerin bei der Star Finanz
Sicherlich gab es in den letzten zwanzig Jahren einen starken Wandel : Die digitale Fitness ist stärker vorhanden und das Wissen darum höher . Somit steigen Bedarf und Wunsch , digitale Produkte in der Breite zu nutzen . Jedoch bleiben gleichzeitig situative , zeitweise oder permanente Einschränkungen wie körperliche oder kognitive – auch als Folge des Älterwerdens – erhalten und müssen berücksichtigt werden .
Bild : unsplash , Dima Pechurin
Es gilt dabei zu bedenken , dass immer mehr Dienst- und Serviceleistungen digitalisiert werden oder ausschließlich online verfügbar sind . So werden zum Beispiel Filialen geschlossen und Ansprechpartner : innen vor Ort stehen unter Umständen nicht mehr ausreichend für eventuelle Hilfestellungen zur Verfügung . Aus diesem Grund ist es umso wichtiger , dass bereitgestellte digitale Angebote und Produkte für alle bedienbar sind . Gerade permanent oder zeitweise