Gewerbeschnack Mai 2018 | Page 21

Förderverein für Waldorf in Rendsburg gegründet Fast 80 Personen, darunter viele Eltern, Kollegiumsmitglieder, Schü- lerinnen und Schüler, aber auch Ehemalige und weitere Unterstüt- zungswillige haben am Mittwoch Abend den Weg in die Waldorfschu- le Rendsburg gefunden. Nach intensiver Vorbereitung fand hier die Gründungsversammlung des Fördervereins statt. "Wir wussten, dass das Interesse groß ist, aber diese Resonanz hat uns doch überrascht" sagt Christian Müller-Wulf, einer der Initiatoren des Vereins. Durch die Veranstaltung führte Klaus Soll-Lage. Er begrüßte zu- nächst den Ratsherrn Lothar Möhding, der als offizieller Vertreter der Stadt Rendsburg ein Grußwort an die Anwesenden richtete und gu- tes Gelingen wünschte. Auch der Geschäftsführer der Waldorfschule Kiel, Murat Özmen, sowie Vertreterinnen des Landeselternrates der Waldorfschulen in Schleswig Holstein waren vor Ort und haben ihre Unterstützung zugesagt. Passt perfekt ! Die Top Markenküche ! Initiatoren des Fördervereins: Michaela Beersiek, Christian Müller-Wulf, Katrin Schoo, Dennis Gerst, Sylvia Ullrich und Klaus Soll-Lage Dank guter Vorbereitung konnte die Tagesordnung schnell abgear- beitet werden. Die Satzung wurde mit nur einer kleinen Änderung beschlossen. Für den Vorstand konnten mit Karin Voss, Katrin Schoo und Christian Müller-Wulf langjährig "erprobte" Waldorfeltern ver- pflichtet werden. Alle drei wurden (mit jeweils einer Enthaltung) ein- stimmig gewählt. Weiter waren die Gründungsmitglieder aufgerufen, über den Vereins- namen abzustimmen. Der Name „Förderverein Kulturimpuls Waldorf in Rendsburg“ erhielt die meisten Stimmen, allerdings erst nach Er- läuterung durch Christian Müller-Wulf. „Der Name ist etwas sperrig“ räumt er ein, „aber der Zusatz Kulturimpuls beschreibt sehr gut, was wir als unsere Aufgabe sehen.“ Der Vereinsbeitrag wurde mit 12,- Euro jährlich für Erwachsene und 6,- Euro jährlich für Minderjährige absichtlich niedrig angesetzt. Karin Voss erklärt den Hintergedanken dieser Beitragspolitik: „Wir wollen ein möglichst großes und vielfältiges Netzwerk aufbauen, auf das wir für waldorfpädagogische Projekte und Aktionen verschiedenster Art zurückgreifen können. Wer möchte, soll sich nach eigenen Fähig- keiten, Interessen und Ressourcen einbringen können.“ Um das zu unterstreichen, konnten sich die Anwesenden direkt in eine ausge- hängte Liste für den Aufgabenbereich eintragen, den sie unterstützen möchten – eigene Ideen ausdrücklich erwünscht! Wir erstellen Ihnen ein kostenloses Angebot! Bei einem Glas Sekt oder Bio-Brause und vielen guten Gesprächen ließen die Anwesen den die Versammlung gegen 20.30 Uhr ausklin- gen. Klaus Soll-Lage resümiert: „Wir sind hochzufrieden mit dem Abend. Ich glaube, dass viele Menschen heute zuversichtlich und mit einem guten Gefühl nach Hause gegangen sind.“ Für Fragen und weitere Informationen zum Verein steht Christian Müller-Wulf gerne unter der Nummer (01 51) 16 54 96 12 zur Ver- fügung. www.gewerbeschnack.de· Mai 2018 21