Gewerbeschnack Dezember 2017 | Page 5

Nie mehr "Gucklochfahren" Standheizungs-Apps machen das Autofahren im Winter sicherer (djd). Erst Eis kratzen und dann in dicker Winterkleidung ins eiskal- te Auto klettern: So fängt für viele Familien der Alltag im Winter an, wenn Mama oder Papa den Nach- wuchs auf dem Weg zur Arbeit in der Kita oder der Schule vorbei- bringen. Ein solcher Start in den Tag ist nicht nur unangenehm, son- dern birgt auch Gefahren. Immer wieder warnen Verkehrsexperten vor dem "Gucklochfahren" mit nur teilweise freigekratzten oder be- schlagenen Scheiben. Und dicke Winterkleidung beeinträchtigt den Sitz der Sicherheitsgurte - auch in den Kindersitzen. Um die lästigen Nebenerscheinungen der kalten Jahreszeit im Auto auszuschalten, muss nicht gleich eine beheizte Garage her, eine wirkungsvolle Standheizung tut es auch. Die Standheizung geht ins Web Standheizungen lassen sich in so gut wie jedem Fahrzeug nach- rüsten. Sie sorgen dafür, dass der Innenraum des Fahrzeugs rechtzeitig vor Fahrtantritt auf an- genehme Temperaturen gebracht wird. Zugleich enteisen sie die Scheiben und verhindern, dass sie bei sehr kalten Außentemperatu- ren beschlagen. Moderne Stand- heizungen lassen sich auch per App individuell steuern - mit dem Smartphone und allen internetfä- higen Geräten, seit neuestem ist sogar eine Bedienung per Smart- watch möglich. Unter www.eber- spaecher-standheizung.com gibt es nähere Informationen zu den Möglichkeiten der neuen Technik. Flexible App-Steuerung Per App lässt sich die Kfz-Stand- heizung rechtzeitig starten und die aktuelle Innenraumtemperatur im Fahrzeug prüen. Auch bei sponta- nen Änderungen des Tagesablaufs kann sie mit wenigen Klicks von unterwegs bedient werden: zum Beispiel bei einem überraschend frühen Feierabend oder wenn man im Winterurlaub früher als geplant zur Piste aufbrechen möchte. Dicke Jacken im Auto können den Sitz der Sicherheitsgurte beeinträch- tigen. In einem Auto mit Standheizung sind sie überflüssig. Wie funktioniert eine Standheizung? (djd). Standheizungen erwärmen den Fahrgast- und Fracht- raum von Fahrzeugen aller Art, unabhängig vom Motor - auch wenn das Fahrzeug steht. In Pkws kommen Wasserheizungen zum Einsatz, die das Kühlwasser erwärmen und die Wärme über das fahrzeugeigene Lüftungssystem verteilen. Das sorgt für eine schnelle Enteisung der Frontscheibe im Winter und für angenehme Wärme im Innenraum. In größeren Fahrzeugen wie beispielsweise Reisemobilen finden häufig Luftheizungen Ver- wendung: Dank eigener Verteilsysteme gelangt die erwärmte Luft genau dorthin, wo sie gebraucht wird. Gesteuert werden Eberspächer Standheizungen bequem mit einem lokal instal- lierten Bediengerät, einer Funkfernbedienung oder komfortabel über Smartphone und Smartwatch. Angebot für Gewerbetreibende Renault TRAFIC Bringt Ihr Geschäft in Fahrt. + Renault Trafic Kastenwagen Komfort L1H1 2,7t dCi 95 EU6 17.230,– € 1 Barpreis: 20.504,– € brutto 1 netto/ Barpreis: • Tuner-Radio MP3 mit Bluetoot-Freisprecheinrichtung, Dispaly, USB • Ganzjahresreifen • Laderaumschutz-Paket • Extraschloss für Fahrt bei geöffneter Hecktür • Keycard Handsfree (nur für H1-Versionen) Autohaus Süverkrüp GmbH & Co. KG - 24118 Kiel - Holzkoppelweg 18 - Tel. 0431/ 546 46 30 Autohaus Süverkrüp GmbH & Co. KG - 24539 Neumünster - Grüner Weg 45 - Tel. 04321/ 200 47 30 Autodepot Süverkrüp GmbH & Co. KG - 24941 Flensburg - Gutenbergstraße 11 - Tel. 0461/ 90 30 80 Autohaus Süverkrüp GmbH & Co. KG - 24768 Rendsburg - Büsumer Str. 97-101 - Tel. 04331/ 439 49 30 Renault Vertragspartner - www.sueverkruep.de ¹ Barpreis netto ohne gesetzl. USt., brutto inkl. gesetzl. USt.. Abbildung zeigt Renault Kangoo Rapid Extra, Renault Trafic Kastenwagen L1H1 und Renault Master Kastenwagen L2H2. Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Angebot gilt nur für Gewerbekunden. www.gewerbeschnack.de· Dezember 2017 5