Gemeindeblatt Juli 2018 Pfarrbrief_Juli_2018_Druck | Page 14

14
St . Margareta
Unter die Lupe genommen
Patrozinium
Am 22 . Juli feiert unsere Pfarrgemeinde das Fest der Heiligen Margareta , unserer Kirchenpatronin . Margareta ist eine legendäre Märtyrerin . Sie soll die Tochter eines heidnischen Priester gewesen sein . Ihre christliche Amme erzog sie demnach zum Glauben . Der Vater verstieß seine Tochter , als er dies bemerkte und denunzierte sie beim Stadtpräfekten . Sie floh , wurde aber gefunden und vor Gericht gestellt . Die Richter begehrten die hübsche Angeklagte , wurden aber von ihr abgewiesen und rächten sich umso grausamer . Margareta wurde mit Fackeln angesengt und in siedendem Öl gekocht , aber sie blieb unverletzt . Das Volk war von diesen Wundern dermaßen beeindruckt , dass die Menschen sich offen zum Christengott bekannten - dafür aber gleich enthauptet wurden wie schließlich auch Margareta .
Die Pfarrkirche Sankt Margareta in Margrethausen verfügt mit ihren Kirchenfenstern im Chorraum über ein besonderes Kleinod . Die beeindruckende Gestaltung stammt aus dem Jahre 1943 vom bekannten Glasmaler Wilhelm Geyer . Nach dem Gottesdienst am 15 . Juli erhalten Interessierte Einblicke in die vielfältigen religiösen Inhalte des monumentalen Gesamtbildes . Beginn ist ca . 10.00 Uhr , auch Gäste , die vorher nicht am Gottesdienst teilnahmen , sind herzlich willkommen .
( Foto : Hans Raab )

Termine

Samstag , 21.07.2018 Konzert von Effata im Klosterhof
Margareta ist eine der Nothelferinnen - mit Barbara und Katharina von Alexandria gehört sie zu den beliebten drei heiligen Madln . Zusammen mit Dorothea sind sie die vier „ Virgines capitales “, die wichtigsten Jungfrauen . Für Bauern begann früher am Margaretentag die Ernte .
Sonntag , 22.07.2018 Kirchen-Patrozinium