FOTOPROFI Magazin 28.06.2025 | Page 20

KULTUR FOTOWETTBEWERB 20

Close-up Photographer of the Year 6

� Overall winner: „ Clash of the Titans“ von Svetlana Ivanenko

D er Close-up Photographer of the Year( CUPOTY) feiert die Gewinnerbilder, die die Schönheit,

Fragilität und Einzigartigkeit unserer Natur auf eindrucksvolle Weise zeigen. Bereits zum sechsten Mal wurden die besten Bilder aus über 11.000 Einsendungen aus 61 Ländern gekürt. Die Teilnehmer: innen – ob Amateur oder Profi – tauchen mit ihren Kameras tief in verborgene Welten ein und enthüllen faszinierende Details, die dem bloßen Auge oft verborgen bleiben.

Den Titel Close-up Photographer of the Year 6 sicherte sich die russische Fotografin Svetlana Ivanenko mit einer Aufnahme zweier kämpfender Hirschkäfer. Die imposanten Insekten, die nur für kurze Zeit im Sommer ihre dramatischen Duelle austragen, wurden von ihr eindrucksvoll in Szene gesetzt. Um diesen seltenen Moment einzufangen, reiste Svetlana 700 Kilometer – und ihr Einsatz hat sich gelohnt. Ihr Bild erzählt von der Kraft der Natur, von Überlebensinstinkt und der Faszination, die

Der Close-up Photographer of the Year ist ein internationaler Fotowettbewerb, der die versteckte Schönheit der Welt durch Makro-, Mikro- und Nahfotografie sichtbar macht. www. cupoty. com

selbst die kleinsten Lebewesen ausüben können.

Die 11 Kategorien des Wettbewerbs zeigen eine atemberaubende Vielfalt – von winzigen Insekten über surreale Pilzformationen bis hin zu kunstvollen Studioaufnahmen. Lass dich inspirieren und entdecke die 110 besten Bilder auf www. cupoty. com.

Butterflies: „ Damselfly by the Waterfall“ von Yong Miao

� Invert Portrait:

„ Bark is worse than its Bite“ von Aran Gibbs

� Studio Art: „ Artificial Landscape“ von Rob Blanken

� Fungi: „ Ear-Pick Fungus“ von Barry Webb

� Animals: „ God in the Shadows“ von Santiago J. Monroy

García

� Young: „ Spring“ von Andrés Luis

Dominguez Blanco

� Landscape: „ A Network of Life and Death“ von Jean-Philippe Delobelle

� Underwater: „ Everything’ s A-OK“ von Gabriel Jensen

� Plants: „ Mosses“ von Piet Haaksma