FOTOPROFI Magazin 20.09.2025 | Page 15

Fotos: Canon Europa N. V.

KAUFTIPP 15

EXPERTEN-TIPP

Profiqualität

Holger Famula FOTOPROFI, Tübingen to go

Fotos: Canon Europa N. V.

D ie Canon EOS C50 bringt frischen Wind in die Welt der

kompakten Cinema-Kameras und

� Canon EOS C50: Kompakte 7K- Cinema-Kamera mit Vollformatsensor, Dual Pixel AF, Profi-Audio, vielseitigem Bajonett, aktiver Kühlung und flexiblen Rigging- Optionen. Mehr Infos hier zeigt, dass professionelle Leistung nicht zwingend mit großem Gewicht oder sperrigen Setups verbunden sein muss. Mit ihrem 32,37-MP-Vollformat-CMOS-Sensor im 3:2-Format eröffnet sie dir die Möglichkeit, in beeindruckender 7K- Auflösung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde zu filmen. Ob in Cinema RAW Light oder XF-HEVC – die Kamera liefert detailreiche, dynamische Aufnahmen mit einer Bildtiefe von bis zu 16 Blendenstufen. Dank RF-Bajonett, das sich mit einem Adapter auch auf PL wechseln lässt, ist die Kamera vielseitig einsetzbar und unterstützt unterschiedlichste Optiken. Das macht sie besonders attraktiv für Filmer, die in verschiedensten Produktionsumgebungen arbeiten. Auch an Konnektivität wurde gedacht: Zwei XLR-Anschlüsse, ein 3,5-mm-Miniklinkeneingang, HDMI, USB-C und ein Timecode-Anschluss eröffnen professionelle Audio- und Video-Workflows. Mit der internen 32-Bit-Audioverarbeitung genießt du maximale Freiheit bei der Tonaufnahme – selbst bei spontanen Solo-Projekten. Der 3-Zoll-LCD-Touchscreen bietet dir eine klare, intuitive Bedienung, während Dual Pixel CMOS AF II mit EOS iTR AF X für präzise Fokussierung sorgt. In Kombination mit Movie IS und der Objektivstabilisierung bleiben deine Aufnahmen selbst aus der Hand flüssig und professionell. Für Kreative, die mit VR arbeiten, unterstützt die C50 zudem das EOS-VR-System – inklusive 180 °-Aufnahmen mit speziellen Objektiven. Mit ihrem blockartigen Design ist sie nicht nur die bisher kleinste Cinema EOS Kamera, sondern auch ein echter Allrounder für Rigging- Lösungen: ob Gimbal, Drohne, Stativ oder Handheld – die C50 passt sich an. Durch die neu gestaltete aktive Kühlung kannst du zudem ohne Zeitlimit aufzeichnen, was sie zu einem zuverlässigen Werkzeug für längere Produktionen macht. Auch Fotografen kommen nicht zu kurz: Mit bis zu 32,5-MP-Fotos, Serienaufnahmen mit 40 Bildern pro Sekunde und Pre-Shooting- Modi lassen sich hochwertige Stills problemlos integrieren. Die Canon EOS C50 ist damit ideal für Solo-Filmer und kleine Teams, die eine leistungsstarke, mobile Kamera suchen, die Kinoqualität in ein kompaktes Gehäuse packt. Sie richtet sich an Profis wie ambitionierte Aufsteiger und bietet ein Gesamtpaket, das Mobilität, Flexibilität und höchste Bildqualität vereint – zu einem Preis, der sie direkt zur Konkurrenz von Sonys FX3 positioniert.