FOTOPROFI Magazin 12.07.2025 | Page 19

Foto: © Jan Hottmann „ Man And Machine“

KULTUR FOTOFESTIVAL 19

Foto: © Jan Hottmann „ Man And Machine“

13. WIESBADENER FOTOTAGE Aktuelle Fotokunst und Dokumentarfotografie

Die 13. Wiesbadener Fototage präsentieren vom 23. August bis 7. September 2025 in den sieben Hauptausstellungsorten 38 Foto- und Videoprojekte zum diesjährigen Festivalthema » Zukunft? Welche Zukunft?!«.

D ie Liste der beteiligten Künstlerinnen und

Künstler ist ab sofort auf www. wiesbadener-

fototage. de einsehbar. Begleitet wird der Ausstellungsparcours der Fototage von einem vielfältigen Begleitprogramm, das Raum für Austausch und Begegnung zwischen den Beteiligten und dem Festivalpublikum schafft.

Das Team der Wiesbadener Fototage freut sich, die Gewinner des Open Call 2025 bekannt zu geben. Fotograf: innen, Künstler: innen und Fotostudierende waren eingeladen, sich mit Foto- oder Videoprojekten zum diesjährigen Festivalthema » Zukunft? Welche Zukunft?!« zu bewerben. Eingereicht wurden insgesamt 551 Foto- und Videoprojekte aus 25 Ländern weltweit.

� „ Broken Mirror“ von Filippo Venturi

� „ Blick nach vorn – Zukunft zwischen Realität und KI“ von Berit Jäger

Die 13. Wiesbadener Fototage starten mit einer feierlichen Eröffnung im Künstlerverein Walkmühle am 23. August um 19 Uhr. Auch viele der beteiligten Künstlerinnen und Künstler haben ihr Kommen bereits zugesagt. Ein Höhepunkt des Abends ist die Verleihung des „ Preis der Jury“. Alle, die sich der Fotografie verbunden fühlen, sind dazu herzlich eingeladen.

Der Sonntag, 24. August, steht ganz unter dem Motto „ Meet the Artists“. Der Artist Dialogue Day lädt dazu ein, mit der künstlerischen Leitung und den Künstlerinnen und Künstlern der Wiesbadener Fototage 2025 ins Gespräch zu kommen. Über den Tag verteilt, sprechen sie in den jeweiligen Ausstellungsorten über ihre Arbeit und stellen sich den Fragen des Publikums.

� „ The Blue Fig“ von Mohammad R. Hasan

� „ Better Days“ von

Seunggu Kim

Der Ausstellungsparcours der Wiesbadener Fototage wird durch ein vielfältiges Festivalprogramm ergänzt. Geplant sind Führungen, Artist Talks und Filme sowie ein Vortrag von Lena Papasabbas vom „ The Future: Project“ und ein Panel in Kooperation mit der „ Sektion Bild“ der Deutschen Gesellschaft für Photographie( DGPh), das sich inhaltlich an das Festivalthema anlehnen wird.

Am letzten Augustwochenende( 30./ 31.08.2025) sind außerdem drei 2-tägige Workshops geplant:

� „ Die Kunst der Bildinszenierung“ mit Jan Klose-Brüdern, Groß Wittensee

� „ Die Kunst des pflanzenbasierten Chemigramms“ mit Aindreas Scholz, London

� „ Die Kunst des Fotobuchs“ mit Wolfgang Zurborn, Köln

Weitere Infos auf www. wiesbadener-fototage. de