Dual Fisheye für das spiegellose R-System lassen sich Geschichten in Form von Virtual-Reality ( VR ) -Fotos und -Videos erzählen . VR-Videos zeichnen sich durch eine besondere Tiefenwirkung aus , wodurch Betrachter das Gefühl haben , in der gezeigten Szene mit dabeizusein . Normalerweise wird dazu mit zwei Kameras und zwei Objektiven gearbeitet , deren Bilder später in der Nachbearbeitung synchronisiert werden , um einen ähnlichen optischen Effekt zu erreichen , wie ihn unsere Augen möglich machen .
Mit dem Canon RF 5,2 mm lassen sich solche Bildinhalte wesentlich leichter umsetzen , was vor allem für VR-Einsteiger eine gute Nachricht ist . Statt zwei Kameras einsetzen zu müssen , ist das RF 5,2 mm f / 2,8L Dual Fisheye mit gleich zwei Fisheye-Objektiven mit einem Bildwinkel von jeweils 180 Grad ausgestattet , die ihre Bilder zeitgleich auf nur einen Kamerasensor ausgeben .
� Das Canon-Spezialobjektiv ermöglicht stereoskopische VR-Videos .
Canon empfiehlt hier die hochauflösende Canon EOS R5 oder die EOS R5 C , die Videoinhalte in 8K-Auflösung aufzeichnen . Da nur eine Kamera benötigt wird , ist die Bildqualität für beide parallel aufgezeichneten Fisheye-Aufnahmen identisch , was wiederum Zeit in der Nachbearbeitung spart . Fokussiert wird manuell . Dank der hohen Lichtstärke mit einer maximalen Blendenöffnung f / 2,8 eignet sich das Dual- Fisheye auch für Aufnahmesituationen mit schwacher Beleuchtung .
Sollte das Umgebungslicht hingegen mal zu hell sein , können vorgeschnittene ND-Gelatinefilter in einen Filterhalter an der Rückseite des Objektivs eingesetzt werden . Neben dem Objektiv bietet Canon eine EOS-VR-Utility-Anwendung und ein EOS-VR-Plug-in für Adobe Premiere Pro für einen flüssigen 180-Grad-VR-Workflow .