FOTOPROFI Magazin 08.02.2025 | Page 22

TECHNIK PRAXISTEST 22

DJI AIR 3S

Beste Kamera-Drohne im Test

Starke Drohne mit Tele- und Weitwinkelkamera und verbesserter Hinderniserkennung .

Von Margit Hofgärtner & Thomas Probst , Fotos : Marcus Kämpf

D er Hersteller DJI hat mit der Air 3S eine weitere

Kameradrohne mit zwei Objektiven im Portfolio . Die DJI Air 3S verfügt wie ihre ältere Schwester DJI Air 3 über zwei getrennte Kamera-Einheiten mit 24 Millimeter ( Weitwinkel ) und 70 Millimeter ( Tele ), um einerseits beeindruckende Panoramen aus der Vogelperspektive aufnehmen zu können und andererseits bei Bedarf Details in guter Qualität heranzuzoomen . Die meisten anderen Drohnen arbeiten mit nur einer Kamera und zoomen digital .

Richtig abgeräumt hat die DJI Air 3S vor allem bei der Fotoqualität . Die Dual-Kameradrohne setzt mit ihrem 50-Megapixel-Sensor im CHIP-Testlabor einen neuen Bestwert bei der Auflösungsmessung . Auch bei wenig Licht schneidet sie im direkten Vergleich mit der Air 3 besser ab . Neben der Kantenschärfe zeigt sich die DJI Air 3S im Fotomodus auch beim Rauschverhalten von ihrer besten Seite . Mit der Air 3S braucht man sich keine Sorgen um Bildrauschen zu machen .

Die DJI Air 3S erreicht mit UHD eine gute Schärfe , die in etwa mit der Schärfe der DJI Air 3 vergleichbar ist , bei gleichzeitig sehr geringem Bildrauschen , und das sowohl bei Tageslicht als auch bei wenig Licht . Das ist sicherlich zum Teil auch auf den neuen 1-Zoll- Sensor zurückzuführen , da größere Sensoren in der Regel besser mit wenig Licht zurechtkommen .

1 1

1

( 1 ) Objektivauswahl : Die Kameradrohne hat ein Weitwinkel- ( 24 mm ) und ein Teleobjektiv ( 70 mm ). ( 2 ) Sehr kompakt : Für den Transport lässt sie sich platzsparend zusammenklappen . ( 3 ) RC-2 mit eingebautem Display : Die Fernbedienung RC-2 ist im Kit DJI Air 3S Fly More Combo erhältlich .

Für schöne Aufnahmen stehen dem Piloten zahlreiche Modi von „ Follow me “ bis „ Mastershots “ zur Verfügung . Im Praxistest begeisterte die neue Free- Panorama-Funktion , die sensationelle Landschaftsaufnahmen ermöglicht , für die 24 mm nicht weit genug sind : Der Pilot markiert zunächst mit der Fernsteuerung alle Landmarken , die das Panorama enthalten soll , und die Drohne fotografiert dann selbstständig den gesamten Ausschnitt in Einzelbildern . Die „ DJI Fly “ -App setzt die Bilder dann zu einem Panorama zusammen .

Neue Hindernissensoren und super Flugzeit

Die DJI Air 3S ist eine relativ schwere Faltdrohne mit einem Gewicht von 724 Gramm und den Maßen 214 x 100 x 89 Millimeter . Sie ist für die EU-Drohnenklasse C1 zertifiziert , was für die Piloten bedeutet : Notwendig ist der kleine Drohnenführerschein A1 / A3 , eine Registrierung als Drohnenpilot beim Luftfahrtbundesamt , eine Drohnen-Haftpflichtversicherung sowie ein Kennzeichen auf der Drohne . Diese Vorgaben gelten für alle Länder der Europäischen Union , also auch , wenn die Drohne mit in den Urlaub genommen wird .

Sicherheitstechnisch hat DJI die Air 3S aufgewertet : Zur obligatorischen Hinderniserkennung durch duale Sensoren in alle Richtungen und wie schon bei der Air 3 dem Infrarotsensor an der Unterseite ist nun ein LiDar-Entfernungsmesser hinzugekommen , der vor allem bei Nacht die automatische Vermeidung von Kollisionen sicherstellen soll .

Der Akku reicht für 42 Minuten Flug bei gleichzeitiger UHD-Aufnahme ( 30 fps ), bei einer Framerate von 60 fps verringert sich die Flugzeit auf 31 Minuten . Das sind sensationell gute Werte !