Flaming Star Frühlings-Grillsaison I/2016 - Outpost Edition | Page 2

Die einzigartige Expertise von Grill Sheriff rund ums Thema Grill wird auch in seinen Original Grill Sheriff Kursen angeboten, wo jedes Greenhorn zum Grill Sheriff werden kann. An den so genannten Grill Talks können Interessierte zudem bei Live-Grilldemos zuschauen und sich mit gleichgesinnten Grill-Fans austauschen. Zusammen mit einem gekühlten Grill Sheriff Bier,
Delikatessen, Grillsaucen und – Gewürzen steht einem Sommer voll kulinarischer Höhepunkte und BBQ
nichts mehr im Weg, zumal auch die Produkte von Casa del Mas erworben werden können.
Natürlich darf auch das richtige Equipment zum Grillieren nicht fehlen, daher gibt es eine schöne Auswahl an Grills wie Holzkohle-, Gas-, Keramikgrills und Smoker von Marken wie Weber, Kamado Joe, Big Green Egg und Cactus Jack. Das volle Sortiment mit einer Ausstellung von 1000 m2 ist das ganze Jahr in der Grill Sheriff City, Büel 6 in Grüningen
oder ein Teilsortiment auf der Grill Sheriff Ranch, Schluefweg 5 in Kloten zu finden.
Ein weiteres Highlight im Grill Sheriff Outpost ist der LUMAmat von LUMA Delikatessen mit köstlichen Fleischspezialitäten. Eingeweihte wissen bereits, dass
die Premium-Fleischerei durch die ausserordentliche Zartheit ihrer Delikatessen besticht. Dank aufwändiger Veredelungs- und Reifeprozesse wird aus bereits hochwertigem Fleisch ein ganz
besonderer Genuss. Neben handverlesenem Schweizer Fleisch bietet LUMA Delikatessen auch Fleisch aus der ganzen Welt an, u. a. Kobe und Wagyu Beef.
In den Grillkursen von Grill Sheriff kann das Expertenwissen gelernt werden, wenn es um die richtigen Temperaturen und Garzeiten für die perfekte Zubereitung geht. The Perfect Steak, Veggie Dreams, Fish & Seafood oder auch Grilltypenkurse wie Grillieren mit Keramik-, Gas-, Holzkohlegrills
oder Smoker runden das Programm ab.
Infos über die Grillkurse“ Vom Greenhorn zum Grill-Sheriff” und weitere Events in Küsnacht auf www. grill-sheriff. ch.
Grill Sheriff Outpost, Casa del Mas, Seestrasse 175, 8700 Küsnacht.
Grill Sheriff City, Büel 6, 8627 Grüningen
Grill Sheriff Ranch, Schluefweg 5, 8302 Kloten

:

FRUHJAHRSPUTZ BEIM GASGRILL

Für den sicheren Umgang mit dem Gasgrill braucht es von Zeit zu Zeit eine technische Überprüfung. Je nach Voraussetzung kann dies der Besitzer selber tun oder lässt Grill Sheriff eine gründliche Inspektion durchführen. Nach einer winterlichen Pause ist es in jedem Fall Zeit, den Gasgrill vor der ersten Grillparty zu kontrollieren. Die folgenden Checkpunkte zeigen, wie der Gasgrill wieder flott gemacht wird.
1. Gasdurchflussprüfung Insbesondere im Gaskanal nach dem Reglerventil können sich über eine längere Pause Spinnen und Insekten einnisten, was zu einem verschlechterten Gasfluss führt. Für eine solche Reinigung gibt es passende Bürsten, welche wie „ Kanonenputzer“ aussehen. Damit ist eine gründliche Brennerrohr-Innenreinigung einfach durchzuführen. Dazu muss in der Regel die Verteileinheit losgeschraubt werden, damit der Zugang zu den Brennern möglich wird.
2. Qualitätskontrolle Gasschlauch Je nach Alter des Grills muss geprüft werden, ob der Gasschlauch, welcher an die Gasflasche angeschlossen wird, noch in gutem Zustand ist. Die Oberfläche muss glatt sein und darf keine Anzeichen von Versprödung aufweisen. Je nach Witterungsverhältnissen und ob der Grill abgedeckt war oder nicht, ist die Alterung des Gasschlauchs verschieden. Hersteller empfehlen aus Sicherheitsgründen, den Gasschlauch regelmässig zu ersetzen. Auf jedem Schlauch sollte das Herstellungsjahr aufgedruckt sein.
3. Dichtigkeitsprüfung Wichtig ist, dass die Dichtigkeit aller gasführenden
Teile von der Flasche bis zum Brenner geprüft wird. Das wird am einfachsten mit einem Leckage-Spray gemacht. Wenn kein solcher

Immer sicher zünden: „ GASGRILL-SERVICE“

Gasgrills unterliegen durch Hitze-Kälte, Feuchtigkeit, Fleischsäfte, Salze, usw. starken thermochemischen Belastungen welche durch mechanische Beanspruchungen und äussere Witterungseinflüsse zusätzlich verstärkt werden.
Eine regelmässige Wartung Ihres Gasgrills ist Voraussetzung für eine grösstmögliche Betriebssicherheit und lange Lebensdauer. Mit dem jährlichen Service vor Ort durch Grill Sheriff wird Ihr Gasgrill von ausgewiesenen Fachleuten periodisch geprüft und anhand einer Checkliste Punkt für Punkt inspiziert. Allfällige Defekte werden frühzeitig erkannt und dadurch mögliche hohe Reparaturkosten verhindert.
Erhalten Sie den Wert Ihres Gasgrills durch eine regelmässige fachmännische Wartung von Anfang an. Dadurch eliminieren Sie Sicherheitsrisiken und erleben keine unerwarteten Ausfälle. Dabei werden sämtliche Funktionen wie zum Beispiel Brenner und Zündung sowie auch die Dichtigkeit aller gasführenden Teile geprüft. Dank einer regelmässigen Wartung ist Ihr Gasgrill jederzeit einsatzbereit. Und sollten Sie Ihren Gasgrill später einmal verkaufen wollen, werden Sie ihn mit gutem Gewissen weitergeben können. Dank der Werterhaltung wird auch der Preis dafür stimmen. Der Preis für das Service-Abo beträgt CHF 145.- bzw. CHF 90.-, wenn Sie Ihren Grill durch Grill Sheriff montieren lassen. In diesem Fall ist auch die erweiterte Garantie inbegriffen, die nach jeder durchgeführten Service-Wartung automatisch um ein Jahr verlängert wird. vorhanden ist, kann auch Seifenwasser helfen, allfällige Leck-Stellen zu finden. Der Schaum wird mit einem Pinsel auf die Verbindungsstellen gepinselt. Anschliessend wird die Gasflasche aufgedreht, wobei die Gasregler am Grill geschlossen bleiben. Sollte ein Gasleck vorhanden sein, werden sich an den Leckstellen Seifenblasen bilden. Je nachdem, wo das Leck ist, muss die Verbindung besser angezogen oder ein defektes Teil ausgetauscht werden.
4. Zündung Die sichere und zuverlässige Zündung ist eine weitere Funktion, welche geprüft werden muss. Je nach Zündungsart ist zB. zu prüfen, ob( falls vorhanden) die Batterie noch genügend Kapazität hat. Zudem kann es vorkommen, dass die elektrischen Kabel verletzt oder die elektrischen Kontakte oxydiert sind. In einem solchen Fall müssten die Kabel ausgetauscht werden.
5. Flammenbild Das Flammenbild ist ein weiterer Faktor, welcher die Qualität des Grillierens beeinflusst. Die Flammen der Brenner sollten blau sein. Gelbliche Flammenspitzen sind nicht erwünscht, da dies Anzeichen dafür ist, dass das Gas-Sauerstoff-Gemisch nicht stimmt. Alle gleichartigen Brenner sollten dabei ein gleiches Flammenbild aufweisen.
6. Heizleistung Zur Überprüfung der Heizleistung werden alle Brenner gleichzeitig in Betrieb genommen. Dabei wird die Zeit gemessen, wie lange es dauert, bis der Grill verschiedene Innentemperaturen erreicht, zB. 100 °, 200 ° und 300 ° C. Zudem kann die maximale Temperatur gemessen werden. Falls von früheren Messungen
Vergleichszahlen vorliegen, kann geprüft werden, ob eine Veränderung stattgefunden hat. Dabei müssen allerdings die Umgebungstemperatur und Windverhältnisse berücksichtigt werden.
7. Verschleissteile Verschleissteile sollten von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden. Dazu gehören zB. Fettabtropfschalen. Viele haben eine auswechselbare Alu-Schale, welche ersetzt werden kann. Wenn nötig können auch sog. Flavorizer-Bars, d. h. Schutzschienen über den Brennern, ersetzt werden. Je nach Qualität halten diese 3- 5 Jahre oder länger. Auch Grillroste selber sind je nach Zustand nach zB. 5 Jahren oder mehr zu wechseln, denn mit einem neuen Grillrost macht das Grillieren wieder Freude. Dasselbe gilt für allfällige Warmhalteroste.
8. Allgemeiner Funktions-Check Dabei werden verschiedene zusätzliche Funktionen überprüft wie zB. Seitenkocher, Lenkrollen, Grill- Licht, Schranktüren, usw. Anhand dieser Checkpunkte ist die Sicherheit gewährleistet und der Gasgrill ist jederzeit einsatzbereit. Die Spezialisten von Grill Sheriff geben gerne Auskunft und Unterstützung. Für alle, die automatisch einen jährlichen Check-up ihres Grills durchführen lassen wollen bietet Grill Sheriff im Zusammenhang mit einem Grillkauf ein sog. Sorglos-Packet in Form eines Service-Abonnements an. Weitere Informationen dazu sind an den Verkaufsstellen erhältlich. www. grill-sheriff. ch 2