Kreis Unna
U
LF, das erste Lastenfahrrad des
Kreisverbandes Unna, ist schon viel
herumgekommen. Seit es im März erstmals auf der Jahrehauptversammlung
des ADFC-Kreiverbandes in Selm den
Mitgliedern vorgestellt wurde, hatte die
Öffentlichkeit bei 1 3 Veranstaltungen im
Kreisgebiet die Gelegenheit das Rad zu
begutachten und Probe zu fahren. Einige
Veranstaltungen stehen noch aus. Daneben wurde es mehrfach für private Testfahrten ausgeliehen. In Zukunft kann das
Rad, je nach Verfügbarkeit, an allen sieben AWO-Radstationen im Kreis Unna
sowie im Umweltberatungszentrum
Unna, gleichzeitig Geschäftsstelle des
ADFC Kreisverbandes, kostenlos ausgeliehen und wieder abgegeben werden.
Daneben gibt es bisher in Selm und Unna
weitere Ausleihstationen, wenn auch bisher ohne feste Öffnungszeiten.
Im April gelang es uns, den Wettbewerb
„Wünsch dir eine App“ der Firma Bredex
GmbH zur Programmierung einer App zu
gewinnen. Vorgeschlagen hatte der
ulf.adfc-unna.de
44
FahrRad Herbst 201 5
Kreisverband eine App zur Ausleihe von
Lastenrädern, deren Erstellung in einer
IOs- und Android-Version inzwischen so
gut wie abgeschlossen ist. Die App enthält die Option, neben ULF weitere Lastenräder einzupflegen und zur Ausleihe
anzubieten. In Lünen ist eine entsprechende Anschaffung in Planung. Verschiedene Aktionen, zum Beispiel die
Durchführung einer Leser-Radtour mit einer lokalen Zeitung und eine StadtteilfestTombola, wurden in Lünen organisiert,
um einen Teil der nötigen Geldmittel zu
beschaffen. Möglicherweise werden auch
die zwei schon länger „aktiven“ Lastenräder der VeloKitchen Dortmund und des
Teams VeloCityRuhr zukünftig mit der
App verwaltet. Offen ist derzeit noch die
nötige Verknüpfung mit einer entsprechenden Desktop-Software.
Erfahrungen mit dem Lastenradprojekt
des Kreisverbandes Unna und vieler anderer Lastenradprojekte in Deutschland
werden intensiv ausgetauscht. Seit Juni
ist ULF ebenfalls im weltweiten Portal
„free-cargobike-sharing“ gelistet:
www.velogistics.net
Andreas Abels