Eiertanz um das Fahrradparken an der GeschwisterSchollGesamtschule Lünen
Eiertanz um das Fahrradparken an der GeschwisterSchollGesamtschule Lünen
Im Jahr 2010 begann die Sanierung der denkmalgeschützten Geschwister SchollGesamtschule in der Lüner Innenstadt. Bei schlappen 8,5 Mio. € Baukosten war dennoch kein Geld mehr für neue Fahrradabstellanlagen übrig. Es wurden sogar 100 der rund 500 alten Vorderradklemmen, passend Felgenkiller genannt, aus den siebziger Jahren ersatzlos entfernt. Erst ein spektakulärer Bühnenauftritt bei der feierlichen Wiedereröffnung der Schule im April 2013 zeigte Wirkung.
Bereits 2008 wies der ADFC Lünen die Stadtverwaltung beim gerade eingerichteten Arbeitskreis Radverkehr auf den notwendigen Ersatz der alten Felgenkiller hin. Im Rahmen der bevorstehenden Sanierung der Schule sollten endlich neue Rahmenbügel aufgestellt werden, um Fahrräder stabil anlehnen und sicher anschließen zu können.
Bei einer Radtour vor den letzten Kommunalwahlen 2009 erläuterte der ADFC den Bürgermeisterkandidaten, wie notwendig neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an der GeschwisterScholl Gesamtschule sind. Ein Jahr später wurde auch der Lüner SPD die trostlose Situation an der Schule demonstriert. Ein Förderantrag für 400 Einstellplätze passte im Jahr 2011 leider nicht in das Programm des Landes( Stadtumbau West). Schließlich lehnte die große Koalition im Rat die Bereitstellung von 100.000 € im Doppelhaushalt 2013 / 2014 für Fahrradabstellanlagen an weiterführenden Schulen in Lünen ab.
Bei der Feier zur Wiedereröffnung der Geschwister SchollGesamtschule waren
Solche Felgenkiller an der GeschwisterScholl Gesamtschule sollen bald Geschichte sein.
es dann einige Aktivisten von Bündnis 90 / Die Grünen und des ADFC, die öffentlichkeitswirksam ihre Fahrräder vor der lokalen und landespolitischen Prominenz auf der Bühne abstellten und sich zu Wort meldeten.
Am folgenden Tag, dem 30. April 2013, legte die Verwaltung dem Ausschuss für Stadtentwicklung eine Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung der Fahrradabstellanlagen für alle weiterführenden Schulen in Lünen vor. Schließlich wurde am 14. Mai 2013 im Ausschuss für Schule und Sport bekanntgegeben, dass eine neue Fahrradabstellanlage mit Mitteln der Bildungspauschale des Landes noch im Jahr 2013 errichtet werden soll. Anschließend sollen andere Schulen bedient werden. Es geht also doch!
HansJürgen Heidenreich
Lünen
Nächste Doppelseite: Impressionen von der Fahrrad Sternfahrt Dortmund 2013
FahrRad Herbst 2013
13