FahrRad 1/2017 | Page 10

Kreis Unna

Gute Reise! – Radschnellweg Ruhr

Chance für den Radtourismus im Kreis Unna

Der Radschnellweg Ruhr( RS 1) von

Duisburg über Dortmund, durch den Kreis Unna bis nach Hamm wird nicht nur den Alltagsradverkehr beleben, sondern sicher auch von vielen Touristen genutzt werden, die diesen Komfort­Radweg für eine mehrtägige Tour durchs Revier oder einen Tagesausflug nach Westen oder Osten befahren wollen. Daraus ergeben sich große Chancen für den Tourismus im Kreis Unna.
Am Königsborner Bahnhof hat der RS 1 Anschluss an den 23 km langen Alleen­ Radweg bis Welver. Hier findet der Radtourist lohnende Ausflugslokale wie Landgasthaus Böinghoff, Gut Kump, Café Oase und Café Rosenkranz. Über den Seseke­Radweg ergibt sich eine schöne Rundtour zurück zum Klöckner­Radweg( in Zukunft RS 1), etwa 25 km.
Über den RadKreisUnna hat man von Königsborn aus Anschluss an die Römer­ Lippe­Route, die Hellweg­Route und den RuhrtalRadweg. Wer eine mehrtägige Ruhrgebietstour unternehmen will, fährt zum Beispiel den RS 1 von Unna bis nach Mülheim, trifft hier auf die Ruhr und nimmt den RuhrtalRadweg Richtung Osten bis Schwerte, hier dem ausgeschilderten RadKreisUnna folgend kommt er zurück nach Unna.
Eine größere Tour wäre die Strecke über die Römer­Lippe­Route. Man nimmt den RS 1 von Königsborn bis zum Datteln­Hamm­Kanal in Bergkamen­Rünthe, folgt dann der Römer­Lippe­Route bis Wesel, nimmt hier den Rheinradweg bis Duisburg und dann den RuhrtalRadweg oder den Radschnellweg Ruhr zurück zum Kreis Unna bis Königsborn. Eine Strecke von rund 300 km.
10 FahrRad Frühling 2017
In Dortmund­Wickede hat der RS 1 eine Verbindung zur Hellweg­Route, die durch Unna, den Kreis Soest und Paderborn bis Höxter ausgeschildert ist. Dies sind rund 165 km. Von Höxter kann man dem Europa­Radweg R 1 bis Berlin folgen und landet nach weiteren 500 km am Brandenburger Tor in Berlin.
So kann der Radschnellweg Ruhr auch Touristen durch unseren Kreis führen, die einen längeren Radurlaub planen. Ich selbst bin 2009 die Hellweg­Route bis Höxter und den R 1 bis zur polnischen Grenze bei Küstrin, 130 km hinter Berlin, gefahren. Es ist schon ein erhabenes Gefühl mit eigener Muskelkraft bis zum Brandenburger Tor zu kommen. Es war eine abwechslungsreiche Fahrt durch schöne Städte wie Einbeck, Goslar, Wernigerode, Wittenberg und Potsdam, durch die Soester Börde, vorbei am Harz, durch die Fichtenwälder süd­westlich von Berlin und an den Havelseen bei Potsdam entlang.
Für uns im Kreis Unna ergeben sich durch den RS 1 neue touristische Perspektiven und wir werden hier sicher dann viele neue Radtouristen begrüßen können.
Helmut Papenberg
Im Rahmen des Projektes „ RS1 als Innovationsband für eine integrierte Stadtentwicklung“ werden u. a. die Wirkungen auf den Radtourismus thematisiert. Das Projekt des RVR und der 10 Anliegerkommunen ist ein Wettbewerbsbeitrag zur Landesinitiative StadtUmland. NRW. Weitere Infos: http:// tinyurl. com / jx2zg7p( www. metropole­ruhr. de /...)