FahrRad 1/2015 | Page 58

Lünen F rühlingszeit ist Fahrradzeit: Zum Start in die Fahrradsaison veranstaltetet das Stadtmarketing Lünen wieder seinen alljährlichen „Drahteselmarkt“. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 25. April von 1 0 bis 1 4 Uhr auf dem WillyBrandt-Platz neben dem Viktualienmarkt statt. Das Besondere: Der Drahteselmarkt feiert in diesem Jahr sein 1 0-jähriges Bestehen. Dazu werden wieder viele Informationen, Aktionen und ein buntes Unterhaltungsprogramm rund um das Thema „Fahrrad und Radfahren“ angeboten. Die Lüner Unternehmen „Zweiradhaus Möllmann“ und „Zweirad Mönninghoff“ bieten Gebrauchträder sowie Zubehör und Ausstattung an. Zudem werden Probefahrten mit E-Bikes möglich sein. Das Stadtmarketing Lünen informiert über Tourismus- und Kulturhighlights, und bietet an seinem Stand verschiedene Radkarten und Stadt-Lünen-Artikel an. Wen Informationen über spannende Radtouren in der Region oder zu überregionalen Radrouten interessieren, dem zeigen der ADFC Lünen, der RSV Lippe 23, die Stadt Bergkamen sowie die Touristik Bad Westernkotten zahlreiche Möglichkeiten für einen Ausflug mit der Leeze auf. Auch die Verkehrsplanung der Stadt Lünen ist dabei und informiert über das Lüner Radverkehrskonzept Rad+. Die „DasDies Service GmbH“, ein 58 FahrRad Frühling 201 5 Unternehmen der AWO, präsentiert Therapieräder und nimmt die Codierung von Fahrrädern vor. Wer seinen Drahtesel frühlingstauglich machen möchte, dem steht die mobile Fahrrad-Waschanlage zur Verfügung. Der Infobus des Kreises Unna macht ebenfalls Station auf dem Marktplatz und informiert insbesondere über die Radrouten und besondere RadEvents im Kreis Unna. Neben Infoständen bietet der Drahteselmarkt auch wieder ein buntes Rahmenprogramm. Aufdem Einrad-Parcours des Streetwork-Teams der Stadt Lünen können Kinder und Jugendliche ihre Balance und Geschicklichkeit testen. Ergänzt wird das Programm durch sehenswerte Comedy-Artistik von Axel Wettstein alias „one4you“. Auch für das leibliche Wohl ist auf dem Lüner Drahteselmarkt gesorgt: Das Lüner Kultur- und Aktionszentrum LÜKAZ versorgt hungrige Besucher mit frischen Waffeln. Kristin Woesmann FachreferatfürStadtentwicklung undStadtmarketing