Erinnerung an die Anfänge des „ 1 00 km-Laufs von Unna“ per Fahrrad
Z wei
Urgesteine, die es heute nicht mehr gibt, rollten 1 969 über die Startlinie. Das eine im Januar mit der Aussage „ Hier ist Berlin...“, gemeint ist die ZDF Hitparade. Das zweite war am 25. Oktober an den Reihe: Der „ 1 00 km- Lauf und Marsch von Unna“. Die Hitparade ist gänzlich in der Versenkung verschwunden, im Andenken an den legendären „ 1 00 km-Lauf“ gibt es seit ein paar Jahren wieder eine ähnliche Veranstaltung in Unna. Einige Personen, die die Anfänge des Laufs aktiv oder organisatorisch kennen, sind heute im ADFC. Über vierzig Jahre sind seit dem ersten Lauf vergangen und vor einiger Zeit begann die Idee in einigen Köpfen herumzuspuken, dass Personen, die damals in irgendeiner Form mit dem Lauf zu tun hatten, die Strecke vielleicht nicht mehr laufen, aber doch mit anderen Interessierten auf dem Fahrrad bewältigen könnten.
Was lange währt, wird endlich gut: Am 29. Juni, ab 22 Uhr, will der ADFC Unna in einer Nachtfahrt die Spuren des Laufes per Rad nachzeichnen. Erfreulichweise erhielten wir einen Streckenverlauf aus den Anfängen( siehe S. 32), der auf die heutigen Verhältnisse umgelegt wurde. Manche Wege gibt es heute nicht mehr – vor allem das Gewerbegebiet im Nordosten Bönens hat viel verändert – aber große Teile der damaligen Strecke sind auch heute noch vorhanden. Der vorläufige Streckenverlauf ist auf unseren Internetseiten hinterlegt.
Tou rtrai l er
Die Organisation liegt beim ADFC Unna in den Händen von Michael Richter und Wilfried Prenger. Bisher existiert nur ein Grobgerüst. Zum Ende der Fahrt ist ein gemeinsames Frühstück in einer Lokalität geplant, woraus man unschwer ersehen kann, dass wir an eine Fahrtdauer von mindestens acht bis neun Stunden denken – also gemütliches Tempo. Pausen an für den Lauf markanten Punkten mit Erzählungen von hoffentlich vielen Anekdoten zum Lauf möchten wir realisieren. Auch die Logistik ist noch in Planung. Der Ablauf der gesamten Aktion wird in den nächsten Monaten über unsere Internetseiten und die Presse kommuniziert werden.
Um das ganze Ding rund zu machen, brauchen wir Hilfe von Menschen, die uns Material über die damaligen Läufe liefern können. Material in Form von Erzählungen, Aufzeichnungen und Wissen, wie die Läufe damals abliefen. Dafür sind jetzt schon dankbar:
Michael Richter, Tel. 02303 / 81 931 michael. richter @ adfc-unna. de
Wilfried Prenger, Tel. 02303 / 1 251 6 wilfried. prenger @ adfc-unna. de
Wir glauben, dass die geplante Nachtfahrt für alle, die über die notwendige Kondition verfügen, unvergesslich mit einem hohen Spaßfaktor werden kann. Was wir schon alles über die damalige Zeit gehört haben...
Wilfried Prenger
GPS-Daten und aktuelle Informationen zur Tour beim ADFC Unna: www. adfc-nrw. de / 23a721 d2. l
FahrRad Frühling 201 3
33