Erasmus+ "There is something new under the sun" | Page 6

Tag und Nacht,

ein Experiment

Um den Wechsel von Tag und Nacht besser zu verstehen und um zu erkennen dass die Drehung der Erde hierfür verantwortlich ist, haben wir versucht die Bewegungen der Erde und Sonne dar zu stellen und unsere Erde gebastelt. In eine Styroporkugel haben wir ein Spießchen durch gesteckt. Dann haben wir uns überlegt wo die einzelnen Kontinente auf der Kugel liegen und sie auf der Kugel eingezeichnet. Unser Land Luxemburg haben wir mit einer Pinnnadel markiert.

Wir haben den Klassensaal verdunkelt, die Taschenlampe eingeschaltet und auf die Kugel gerichtet. Die Erde wird langsam entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht.

Im Schein der Taschenlampe erkennen wir die Verteilung von Licht und Schatten und somit den Wechsel von Tag und Nacht. Wir stellen fest, dass nur immer eine Seite der Erdkugel von der Sonne beleuchtet wird. Hier ist es Tag. Die andere Seite ist von der Sonne abgewandt. Hier ist es Nacht. Dadurch dass wir die Pinnnadel im Auge behalten, sehen wir auch wie es bei uns hell und auch wieder dunkel wird.

Ado hat auch den Versuch gemacht in unserem verdunkelten Klassenzimmer die Lampe (Sonne) von der Seite auf den Kopf von Daniel (Erde) zu zünden. Daniel dreht sich langsam nach links und auch hier konnten wir beobachten, dass immer nur ein Teil des Kopfes beleuchtet wird und der andere Teil vom Licht abgewandt ist.