divingEurope 3|2025 | Nr. 43 | Page 26

Aus rein biologischer Sicht sind die Meeresgründe der Secca Fumosa( Zone C des Meeresschutzgebiets, Tiefe 16 Meter) am interessantesten. Zwischen den massiven Pilae, den quadratischen Säulen, lässt sich ein wahres Mosaik lebender Arten beobachten. Je nach Sonneneinstrahlung zeigen sie sich an verdivingEurope
Schon bei den reichen Römern der Antike hieße es „ Klotzen, nicht kleckern“: Dieses 12 Quadratmeter große Fußbodenmosaik in einem Bad zeigt vier Athleten
bedeckt sind, Dafür finden zwischen den Ablagerungen und Blättern mariner Pflanzen eine große Zahl kleiner mariner Organismen Nahrung und Schutz. Und natürlich profitieren davon auch uns bekannte Tiere.
Daeunter sind Kraken, kleine Krebse und Fische wie Wolfsbarsch und Zackenbarsch, Lippfische und Schleimfische. Sie alle bewegen sich eher verstohlen zwischen den Ruinen von Villen, an denen sich Algen, Schwämme, Anemonen, Seeigel und Seesterne festklammern.
26