divingEurope 2|2025 | Nr. 42 | Page 391

Meerbarben leben küstennah im flachen Wasser. Sie ernähren sich von Weichtieren, kleinen
Stachelhäutern und kleinen Fischen war, muss man sich etwas die Füße vertreten; einfach so zu den Stollis vorfahren, sich anmelden und seinen Krempel rauswerfen geht nicht. Denn das alte Herz Tamarius ist quasi ex-automobilisiert. Die Karosse wird am 200 bis 300 Meter entfernten Parkplatz abgestellt und die Lage dann vorabgecheckt.
Günter Stollberg oder kurz Stolli, verstorben im August 2016, Godfather, Gründer sowie Namensgeber – zeitlebens bekannt wie ein bunter Hund – hat vor fast 50 Jahren ein kleines Sahneplätzchen am Ende der Promenade entdeckt. Direkt vor einer Bootsanlegestelle, direkt vor einem herrlichen Riff, direkt neben einladenden Restaurants und Bars. Seit Jahren schon ist der Promenadenweg allerdings Fußgängerzone. Maria und Tom, die jetzigen Besitzer und seit 15 Jahren die Macher auf der Basis, bleiben hier natürlich weiterhin, wo sonst.
Stollis Tauchbasis zu finden ist also wirklich ganz einfach, verlaufen unmöglich, außerdem kennt hier jeder die Institution. Keine Angst vor dem Ausladen des Tauchkrempels und Einchecken: die Stollis helfen da mit, es wird ein Auge zugedrückt und frühmorgens ist die Promenade sowieso noch leer. Sie verstehen...
391