divingEurope
Info Lac du Bourget
Nur etwa 30 Kilometer Luftlinie nordöstlich vom Lac du Paladru und rund 75 Kilometer östlich von Lyon liegt dieser herrliche See. Mit 18 Kilometer Länge, 3,5 Kilometer Breite und 145 Meter Tiefe ist das 44,5 Quadratkilometer große Gewässer im Norden des Departements Savoie der größte natürliche See innerhalb Frankreichs. Früher gehörte er mal zu Italien. wurde die Europäische Sumpfschildkröte wieder erfolgreich angesiedelt. Wassersportmäßig wird im See alles angeboten, die Wassertemperatur beträgt im Sommer durchschnittlich 22 Grad an der Wasseroberfläche, tiefer als zehn Meter geht allerdings an die 10-Grad- Marke und ab 40 Meter wird es dann ganzjährig vier Grad kalt. Bis 20 Meter Tiefe sind die Sichtverhältnisse gut.
Auch er ist ein postglazialer See, also nach der Würmeiszeit entstanden, der letzten Kaltzeit im Alpenraum, und ist seit Menschengedenken noch nie zugefroren. Das wenig besiedelte und teils schwer zugängliche Westufer grenzt an das Juragebirge, das den See vor Schlechtwettereinflüssen schützt. Im Osten dominiert das Massiv des Bauges mit gleichnamigem Naturschutzgebiet.
Am Südufer liegt die Gemeinde Le Bourget-du-Lac, am Ostufer das bekannte Aix-les-Bains. Wie viele Seen in Europa war das Gewässer durch Einleitung von ungeklärten Abwässern gefährdet und eutrophierte. Heute präsentiert er sich in gutem Zustand, die Schilfrohrbestände haben aber seit den 60er-Jahren aufgrund von Wellenschlag durch Motorboote und Schiffe abgenommen. Im Süden wurde ein Schutzgebiet – gleich neben dem Campingplatz – eingerichtet.
Die Artenvielfalt der Unterwasserwelt lässt sich im Aquarium von Aix-les-Bains bestaunen: Hechte, Weißfische, Flussbarsche, Karpfen, Seesaiblinge, Renken, Bach- und Regenbogenforellen sowie Quappen. Invasive Arten sind Sonnenbarsche und Katzenwelse. Im Jahr 2000
600