divingEurope 2|2025 | Nr. 42 | Page 475

divingEurope
Malta Die Schnellfähre benötigt für die Fahrt zwischen Gozo und der Hauptstadt Maltas, Valletta, nur knapp 30 Minuten. Der Besuch der geschichtsträchtigen Altstadt gehört nach unserer Ansicht unbedingt auf den Reiseplan. Von der Anlegestelle in Valletta sind es nur ein paar Schritte zum Aufzug( 2 Euro) zur Bastion mit der berühmten Kanonen-Batterie. Auch wenn die heutige einst von den Briten installiert wurde, ist seit der Stadtgründung 1566 immer wieder erbittert um den Hafen und damit um die Vorherrschaft im südlichen Mittelmeer gekämpft worden.
Maßgeblich daran beteiligt war in den frühen Jahrhunderten nicht zuletzt der Malteser Ritterorden. Dessen erster Großmeister, Jean de Valette, hatte die nach ihm benannte Stadt befestigt, um die Eroberung Maltas durch die Osmanen zu verhindern.
Seine Statue steht seit einigen Jahren zwischen dem Amtssitz des Premierministers und dem ersten Gebäude von 1566. Wesentlich größer und unbedingt eine Besichtigung wert ist jedoch der historische Großmeisterpalast. Gleich nebenan, am Platz vor der Bibliothek mit der Statur von Queen Victoria ist das älteste Café von Valletta, das Cordina aus dem Jahr 1837 und lädt zu einer entspannten Pause ein. Wohl auch, weil große Kreuzfahrtschiffe in Valletta Station machen, gibt es in der Altstadt auch reichlich Gelegenheit zum Shoppen; seien es handgemachter Schmuck hier oder kosmopolite Preziosen wie bekannte Schmuckund Uhrenmarken dort.
Nicht zuletzt ist der Inselstaat berühmt für seine Kirchen. Die bekannteste ist nicht etwa der Dom in Mdina als Bischofssitz,
Queen Victorias Statue steht gegenüber dem Cafè Cordina
475