divingEurope 2|2025 | Nr. 42 | Page 444

divingEurope
TIPPS FÜR DIE ZEIT AN LAND
Städte-Trip Tromsø Tromsø liegt auf einer Insel und ist mit 75.000 Einwohnern die größte Stadt in Nordnorwegen. Etwa 350 km nördlich des Polarkreises ist sie deswegen auch als „ Hauptstadt des Nordlichts“ bekannt. So lässt sich die Reise zu den Walen und Orcas durchaus mit einem kleinen Städte- Trip als Ausgangs- oder Endpunkt für die Expeditionsfahrt mit der „ Ms Virgo“ verbinden.
Nordlicht oder „ Aurora Borealis“ Die Wintermonate von Oktober bis März sind ideal, um das Nordlicht zu beobachten. Tromsø und andere nördliche Regionen sind für ihre Nordlichtspiele bekannt. Es ist nicht garantiert, da das Phänomen von bestimmten meteorologischen Bedingungen abhängt.
Polaria Ein Aquarium und Wissenschaftszentrum, das die arktische Natur und Tierwelt in den Mittelpunkt stellt. Hier gibt es auch ein Eisrobben-Theater, in dem man Robben bei der Fütterung beobachten kann.
Polarmuseet( Polarmuseum) In dem informativen Museum ist viel über die Geschichte der Polargebiete, ihrer Entdecker und die Auswirkungen des Klimawandels zu erfahren.
Fjellheisen-Seilbahn Die Seilbahn fährt auf den Gipfel des Storsteinen. Dort oben lässt sich einen atemberaubender Blick auf Tromsø und die umliegenden Inseln genießen.
Winter-Aktivitäten In den Wintermonaten sind in den verschneiten Landschaften der Umgebung Hundeschlittenfahrten, Schneemobiltouren und Skilanglauf möglich. Wichtig ist die der Umgebung und den eisigen Verhältnissen angepasste Kleidung.
INFO
Wie komme ich hin? Mit dem Flugzeug: Von vielen Flughäfen der EU gibt es Direktflüge zum Tromsø Airport( Langnes), alternativ zum Beispiel mit Zwischenstopp in Bergen. Vom Flughafen per Taxi, Bus oder Mietwagen ins Stadtzentrum. Die „ MS Virgo“ liegt im Hafen von Tromsø. Beim jeweiligen Veranstalter erkundigen, ob eine Übernachtung im Hotel notwendig ist, bevor man aufs Schiff kann.
Einreise Das Königreich Norwegen ist kein Mitglied der Europäischen Union, aber dem Schengen-Abkommen beigetreten. Ein- und Ausreise wie zwischen EU-Staaten ohne Passkontrolle.
Währung Norwegische Krone.( NOK); der Euro ist kein gängiges Zahlungsmittel. Das bargeldlose Bezahlen( Kreditkarten) ist weit verbreitet. Bargeld vor Ort zu tauschen kostet ordentlich Gebühren; wenn es sein soll also besser vor Reiseantritt zuhause erledigen.
Im Wasser Mit Tauchgerät wäre es viel zu schwierig die Tiere zu beobachten, daher wird nur geschnorchelt. So können die Gäste jederzeit spontan ins Wasser und schnell wieder zurück ins Schlauchboot.
Veranstalter Z. B.: Wirodive Tauch- und Erlebnisreisen GmbH
www. wirodive. de info @ wirodive. de Tel. 08761 724 8000
Direkter Link zur Sonderreise: https:// wirodive. de / sonderreisen / norwegen-orcas-11-2024
444