diving7seas 2019
zu letzteren zählt auch der Mil‘ Channel – liegt
an der äußersten Südspitze des Außenriffs
einer der Top-Tauchspots der Insel: Yap Ca-
verns. Die abwechslungsreiche Topographie
und die vielfältigen Fauna machen ihn bei Tau-
chern und Fotografen gleichermaßen beliebt.
Am oberen Rand des Plateaus, das die Linie
des Riffkranzes unterbricht, gibt es kleine und
leicht betauchbare Höhlen und Tunnelpassa-
gen. Davor stehen große Korallentürme im
sandigen Boden, der im westlichen Abschnitt
bevorzugter Liegeplatz von Weißspitzen-
riffhaien ist. Unterhalb der Abbruchkante
befindet sich auf rund 35 Meter Tiefe zudem
eine Putzerstation für Haie. Überhaupt gibt
es an dem Tauchplatz mehrere solcher Ser-
vice-Stellen. Gleich zwei befinden sich an
einem kleinen Korallenblock. Eine davon wird
seit Jahren tagtäglich von großen Süßlippen
besucht.
Was sonst noch an den Riffen zu beobachten
ist, zeigen nicht zuletzt die Bilder des alljähr-
lich von der Basis ausgerichteten Fotowett
bewerbs „Mantafest“ (www.mantafest.com).
Fester Bestandteil des Tauchprogramms
ist der Mandarin-Dive an O‘Keefe‘s-Island
(ob. li.). An Yap Caverns finden Taucher
und Unterwasserfotografen unzähliges
Getier, darunter Porzellankrabben (ob.
re.) und die Kundschaft diverser Putz-
erstationen (u. li.). Slow‘n Easy ist der
nächstgelegene Platz im Innenriff. Außer
Schildkröten sind u.a. zahlreiche Grun-
del-Garnelen-Symbiosen zu beobachten
48