22 27 . Dezember 2022 • WERBUNG
Weihnachtspackerlaktion war voller Erfolg
INNVIERTEL . Kinder verschenkten Weihnachtspackerl an jene Kinder , denen es nicht so gut geht . So lautet der Grundgedanke der Weihnachtspackerlaktion , organisiert von Round Table Club 41 und Ladies Circle Austria . Zahlreiche Institutionen beteiligten sich an der Aktion und verschenkten neues oder gebrauchtes Spielzeug , Kinderbekleidung und Hygieneartikel . In diesem Jahr wurden 14.457 Weihnachtsgeschenke in Schuhkartons verpackt und von ehrenamtlichen Helfern nach Rumänien gebracht .
Die Kinder der Volksschule Brunnenthal beteiligten sich auch heuer wieder an der Aktion und haben mit ihren Eltern insgesamt 42 Packerl geschnürt und machen somit anderen Kindern eine große Freude .
Die Kinder im Kindergarten Tumeltsham wissen , dass es nicht allen Kindern in Europa so gut geht . Deshalb machten sie wieder bei „ Weihnachten im Schuhkarton “ mit .
Die Mittelschule Aspach hat fleißig Geschenke verpackt . Die Schüler können somit einen Teil dazu beitragen , um armen Kindern ein kleines Geschenk zu machen .
Die Kinder der 1s und 2s Sportklasse der Mittelschule Schärding zauberten ein Lächeln in das Gesicht von Kindern , denen es an Weihnachten nicht so gut geht .
Die reich großen und reichlich gefüllten Weihnachtspackerl der Kinder vom Gemeindekindergarten Kirchdorf wurden bereits abgeholt , um anderen Kindern eine Freude zu bereiten .
Foto : Stadtgemeinde Schärding
Der Bürgerabend in Schärding war ein großer Erfolg .
Bürgerabend gelungen
Neuigkeiten der Stadt wurden präsentiert .
SCHÄRDING . Rund 150 Personen folgten der Einladung von Bürgermeister Günter Streicher zum Bürgerabend . Anfangs stellte die EVN Wärme GmbH das Fernwärmenetz Schärding vor und erläuterte auch mögliche Ausbaupläne .
Im zweiten Vortrag konnte Karl Fürstberger vom Energiesparverband Energiespartipps und Fördermöglichkeiten aus dem Energiebereich präsentieren . Abschließend waren dann die Glasfaserausbaufirmen Infotech und A1 mit ihren Neuigkeiten an der Reihe . „ Es freut mich , dass so viele Schärdingerinnen und Schärdinger zu unserem Bürgerabend gekommen sind . Das Format der Veranstaltung finde ich sehr passend und es wird überlegt dies fortzuführen “, so Bürgermeister Günter Streicher . Im Anschluss bestand noch die Möglichkeit , sich bei den Informationsständen der einzelnen Vortragenden im Detail zu informieren .
Mehr Freiheit durch Rollstuhl-Rikscha
ST . MARIENKIRCHEN . Ganz im Zeichen von Solidarität und sozialem Engagement wurden von der Firma Frauscher und weiteren Unternehmen aus der Region vier Rollstuhl-Rikschas an Pflegeheime im Bezirk Schärding übergeben . Diese Innovation ermöglicht Rollstuhlfahrenden gemeinsam mit geschulten Fahrern Radtouren in der Region zu unternehmen und somit ein echtes Fahrgefühl zu erleben .
Hauptzweck des Projekts ist , die Lebensqualität zu erhöhen . Denn vor allem die Bewohner in den Pflegeheimen hatten während der Corona-Zeit mit vielen Einschränkungen zu kämpfen . „ Bei diesem Projekt steht vor allem soziales , verlässliches und hilfsbereites Handeln im Vordergrund . Diese Werte unterstützen wir bei Frauscher mit
voller Überzeugung und deshalb ist es uns eine besondere Freude , dass wir hier einen wertvollen Beitrag leisten können , damit den Betroffenen ein Stück Lebensqualität zurückgegeben werden kann “, so Maria Reisinger , GF von Frauscher .
Frauscher Sensortechnik übergibt Rollstuhl-Rikscha an ein Pflegeheim im Bezirk Schärding
Foto : Frauscher Sensortechnik