2 27 . Dezember 2022 • WERBUNG
Ausgezeichnete Innovationskraft
WKOÖ Vizepräsident überreichte den Cross Border Award an VTA CEO Ing . Dr . h . c . Ulrich Kubinger .
ROTTENBACH . Mit dem Cross Border Award werden innovative Leitbetriebe und Top-Forschungseinrichtungen im Dreiländerraum Oberösterreich – Niederbayern – Südböhmen ausgezeichnet . „ Es erfüllt mich mit großem Stolz , diese Trophäe an einen Menschen überreichen zu dürfen , wie man selten einen Unternehmer trifft : Dr . Ulrich Kubinger ist eine ganz besondere Persönlichkeit , die den Weg vom Ein-Mann-Unternehmen zum Weltmarktführer gemeistert hat ! Danke , dass es solche Betriebe gibt “, betont WKOÖ Vizepräsident Leo Jindrak bei der kürzlich stattgefundenen Verleihung am Firmenstandort in Rottenbach .
WKOÖ Vizepräsident Leo Jindrak und DI Robert Mairhofer übergaben den Cross Border Award an Ing . Dr . h . c . Ulrich Kubinger .
GRENZÜBERSCHREITENDE INNOVATIONEN Seit 2003 wird der Cross Border Award an innovative Unternehmen , die grenzüberschreitende Tätigkeiten ausüben , verliehen . Entstanden ist diese Auszeichnung aus einer Technologieplattform , welche die vielen Vorzeigeunternehmen dieser Regionen vor den Vorhang holen wollte . Eine Jury bestehend aus der Industrie- und Handelskammer Niederbayern und den Wirtschaftskammern Oberösterreich und Südböhmen wählt hierfür Betriebe aus , welche sich durch besondere Innovationskraft hervortun .
„ Die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg im internationalen Wettbewerb ist die Innovation , wofür wir starke Partner aus Wissenschaft und Forschung brauchen . Genau deshalb zeichnen wir F & E-Einrichtungen und Unternehmen gemeinsam aus “, unterstreicht WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak die Bedeutung des Cross Border Awards .
BEDEUTENDE ARBEIT WEIT ÜBER DIE GRENZEN HINAUS „ Innovativ ist ein Unternehmen , wenn es keinen Zweiten gibt der mitbestimmt – also wenn es sich durch ein Alleinstellungsmerkmal abhebt “, definiert CEO Ing . Dr . h . c . Ulrich Kubinger den Begriff . Gerade Umwelt und Nachhaltigkeit sind aktuell wichtigere Themen denn je . „ Wir sind dazu verpflichtet , eine Welt zu hinterlassen , die auch für unsere Kinder und Kindeskinder lebenswert ist – dazu braucht es Betriebe wie die VTA . Ich bin beeindruckt , was hier in Rottenbach geleistet wird und vor allem welcher Mehrwert hier – nicht nur für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich , sondern für Menschen weit über die Grenzen hinaus – geschaffen wird “, fasst Leo Jindrak seinen Eindruck bewundernd zusammen .
EIN GANZ BESONDERES WEIHNACHTSGESCHENK „ Dieser Preis erfüllt mich mit ganz besonderem Stolz – denn es ist auch ein ganz besonderer Preis . Es ehrt mich und die VTA , dass wir eines von nur vier ausgezeichneten Unternehmen sind , das ist ein ganz großartiges Geschenk für uns . Diese seltene Auszeichnung lässt mich nicht nur tiefgreifende Freude empfinden , sondern motiviert uns und gibt Kraft , den seit drei Jahrzehnten eingeschlagenen Weg auch künftig weiterzugehen . Dafür möchte ich der Wirtschaftskammer OÖ und allen , die uns wohlgesonnen unterstützen , Danke sagen “, so der Unternehmensgründer , der mit seinem Forschungs- und Entwicklungs-Team auch weiterhin auf die Reinigung von Abwasser mit den modernen Möglichkeiten der Nanotechnologie setzt .
WKOÖ Vizepräsident Leo Jindrak , Ing . Dr . h . c . Ulrich Kubinger und DI Robert Mairhofer mit dem VTA Forschungs- und Entwicklungsteam sowie den langjährigen VTA Mitarbeitern im internationalen Vertrieb Alois Buttinger ( l .) und Maximilian Schneiderbauer ( r .)
Fotos : Sandra Pfeil