Die positive Gratiszeitung KW 52 22 | Page 12

12 27 . Dezember 2022 • WERBUNG

Standhafte Frauen beim Militär

Beim Panzergrenadierbataillon 13 in Ried stehen Frauen eine Vielzahl an Möglichkeiten offen .
RIED . Frauen beim Militär sind längst keine Seltenheit mehr . Im Gegenteil , immer mehr Frauen entscheiden sich bewusst für eine militärische Laufbahn und das aus gutem Grund , denn die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie spannend .
FRAUEN IM DIENSTE DES MILITÄRS In Österreich war es Frauen erstmals ab 1 . April 1998 möglich , einen Dienst beim Heer zu absolvieren . Der dem zugrunde liegende Frauenförderungsplan beinhaltet die Gleichstellung von Frauen und Männern im Bundesdienst . Demnach waren bis Mitte des Jahres 2022 , 670 motivierte Frauen beim österreichischen Bundesheer beschäftigt .
FRAUENANTEIL IN DER ZEHNER-KASERNE Im Jahr 2000 absolvierten in Ried erstmalig zwei Frauen die Basisausbildung wobei die größte Schwierigkeit damals war , die Unterkünfte zu adaptieren . Aktuell sind in der nach dem Staatssekretär für Heereswesen der 1 . Republik benannten „ General Zehner-Kaserne “ in Ried sechs Frauen beschäftigt , was einer Quote von ca . 2 Prozent entspricht . Insgesamt wurden bis dato 21 Frauen in Ried ausgebildet , das Ziel der Kaserne ist jedoch eine Frauenquote von 10
Lena Beitschek , Selina Pulitz , Katrin Wöß , Katharina Baldi , Daniela Kappacher und Julia Huber
Prozent – also 25 bis 30 Frauen – innerhalb der nächsten zehn Jahre zu erreichen .
FAIRE CHANCEN FÜR FRAUEN BEIM RIEDER HEER Frauen , die sich für eine Karriere in der Zehner-Kaserne entscheiden , werden mit einem eigens eingeführtes Mentoringprogramm umfassend betreut und unterstützt . Dieses begleitet Frauen durch die Ausbildung und sogar darüber hinaus .
Da aber die Arbeitszeiten beim Heer variieren können und die Angestellten für einen Grenzeinsatz oftmals auch drei Monate am Stück benötigt werden , ist es Frauen – die zum Beispiel Kinder zu betreuen haben – jederzeit möglich ihren Dienst beim Heer zu beenden . Das stellt kein Problem dar , da in Österreich bekanntlich keine Wehrpflicht für Frauen besteht .
UMFASSENDE KARRIEREMÖGLICHKEITEN Frauen stehen jegliche Positionen beim Militär offen : Vom Panzergrenadier über Panzermechaniker , bis zu Fernmeldetechniker , Sanitäter oder Bürojob , um nur einige Möglichkeiten aufzuzählen .
Eine Frau wird bei der Bewerbung bei gleicher Qualifikation vor einem Mann bevorzugt – ihr Gehalt ist auch genau gleich wie das der Männer . Der Soldatenberuf ist generell sehr vielfältig , man fängt aber immer ganz unten in der Hierarchie an . Im Durchschnitt dauert es eineinhalb Jahre bis zum fertig ausgebildeten Unteroffizier . Ziel ist es , Frauen die Scheu vor dem Schritt ins Militär zu nehmen . „ Ein
Foto : Lisa Hofmann-Felbermayr
Job bei uns im Panzergrenardierbataillon ist fordernd . Aber auf alle Fälle schaffbar “, ist Oberst Alfred Steingreß MSD von der Kaserne Ried überzeugt . Er sagt aber auch ausdrücklich , dass eine gute körperliche Fitness zu den Grundvoraussetzungen zählt . „ Das Bundesheer ist ein krisensicherer Arbeitgeber mit facettenreichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen . Man kann sich beruflich als auch persönlich in ganz Österreich sowie im Ausland weiterentwickeln “, weiß Daniela Kappacher , Notfallsanitäterin , Wirtschaftsunteroffizierin und Mentorin in Ried .
GARNISON RIED – EINE KASERNE MIT GESCHICHTE Am 23 . September 1937 war die offizielle Einweihung der Kaserne Ried . Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 wurde die Kaserne von der deutschen Wehrmacht genutzt , bis im Mai 1945 nach einem heftigen Kampf amerikanische Truppen in Ried einmarschierten und bis 1946 blieben . Anschließend wurde die Kaserne als Flüchtlingslager für Heimatvertriebene und als Altenheim verwendet . 1958 fand die Kaserne ihre alte Bestimmung wieder und wurde 1963 zur Panzergrenadierbataillon 13 ( PzGrenB13 ) umgegliedert . karriere . bundesheer . at
Gesund . Gesunder Kindergarten und Krabbelstube – diese Auszeichnung erhalten nur Institutionen , die besondere Qualitätskriterien des Landes OÖ erfüllen . Dem Kindergarten bzw . der Krabbelstube Höhnhart wurde nun offiziell dieser Titel verliehen .
Wärmend . Die Ortsgruppe des Seniorenbundes Bezirk Ried strickte für die Krebshilfe im Krankenhaus Ried 120 Paar Socken . Die Aktion „ Grüne Socke “ hilft mit , das Leid der Patienten , zu verringern .