WERBUNG • 6 . Dezember 2022 7
Volksbank unterstützt in Sachen Nachhaltigkeit
Unser Magazin : Für die Volksbank OÖ ist Nachhaltigkeit ein vorrangiges Thema . Wie unterstützt die Volksbank dabei Unternehmen ? Großpötzl : Der Volksbanken-Verbund und der Österreichische Genossenschaftsverband ( ÖGV ) haben unter dem Titel „ So geht Nachhaltigkeit für KMU und Genossenschaften “ einen Ratgeber veröffentlicht , der interessierten Unternehmen den Weg in eine nachhaltige Zukunft erleichtern soll . Nun wurde die Broschüre in zweiter Auflage veröffentlicht . Im Fokus der Fortsetzung stehen aus aktuellem Anlass die Energiewende sowie die Gründung von erneuerbaren Energiegemeinschaften .
Unser Magazin : Wie hilft diese Broschüre konkret den Unternehmen ? Großpötzl : Der Klimawandel , die Coronapandemie und zuletzt auch der Ukrainekrieg machen deutlich , dass an Nachhaltigkeit kein Weg mehr vorbeiführt . Europa wurde vor Augen geführt , wie abhängig wir von
Öl und Gas sind . Im Rahmen unserer zweiten Nachhaltigkeitsbroschüre zeigen wir gemeinsam mit dem ÖGV auf , wie Unternehmen die Transformationen schaffen können und welch maßgebliche Rolle Energiegenossenschaften bei der Erreichung der Energiewende spielen .
Unser Magazin : Wo findet man diese Nachhaltigkeits-Ratgeber für KMU ? Großpötzl : Der kostenlose Ratgeber „ So geht Nachhaltigkeit für KMU und Genossenschaften : Schwerpunkt Energiewende “ steht unter volksbank . at / nachhaltigkeitsbroschuere zum Download bereit .
Mag . Christian Großpötzl , Leiter Kommerzcenter Innviertel-Bayern der Volksbank Oberösterreich AG
„ Der Klimawandel , die Coronapandemie und zuletzt auch der Ukrainekrieg machen deutlich , dass an Nachhaltigkeit kein Weg mehr vorbeiführt – auch nicht für Unternehmen .“ Unser Magazin : Die Volksbank Oberösterreich hat immer schon eine besondere Verbundenheit zu Unternehmern sowie Klein- und Mittelbetrieben . Woher kommt diese ? Großpötzl : Die Volksbank OÖ hat ihre Wurzeln in der Genossenschaft und blickt auf über 100 Jahre Erfahrung zurück . Gewerbetreibende wurden schon immer regional nach dem genossenschaftlichen Prinzip unterstützt und beraten . Dadurch ist eine besondere Verbindung zu den Kleinund Mittelbetrieben entstanden , die noch immer stark spürbar ist .
Unser Magazin : Welche Stärken hat die Volksbank als Regionalbank ?
Foto : Mario Riener
Großpötzl : Erstens und ganz wesentlich sichert die Volksbank Oberösterreich Klein- und Mittelbetriebe . Die regionale Verankerung und unsere Genossenschaftsstruktur machen uns nicht nur weitgehend unabhängig vom weltweiten Finanzmarkt , sondern auch viel flexibler . Wir kennen die Betriebe vor Ort und können daher auch weiterhin Kredite rasch und bedarfsorientiert vergeben .
Zweitens sichert die Volksbank OÖ die regionale Entwicklung . Wir sichern durch Spareinlagen unserer Kunden vorrangig das Wachstum der lokalen Wirtschaft . Das kommt allen Menschen in der Region zugute . Diese Form der Wertschöpfung führt zu einer gesunden wirtschaftlichen Basis .
Und drittens sichert die Volksbank Oberösterreich die Liquidität unserer Wirtschaft . Als stark in der Region verankerte Bank verfügen wir über eine sehr gesunde Kapitalausstattung . Damit haben wir auch die Mittel , um weiterhin Kredite rasch und flexibel an die heimische Wirtschaft zu vergeben .
Reduzieren Sie jetzt den CO 2 Ausstoß in Ihrem Unternehmen und investieren Sie in
Green Energy Projekte !
Wechseln auch Sie zur Volksbank , denn mit der richtigen Hausbank sind Sie immer einen Schritt voraus !
GOING GREEN
Philip Steury - stock . adobe . com
WERBUNG
Medieninhaber , Herausgeber : Volksbank Oberösterreich AG , Pfarrgasse 5 , 4600 Wels , Tel . + 43 7242 495-0 , E-Mail office @ vb-ooe . at Disclaimer : Dies ist Werbung und kein Angebot , keine Beratung und keine Risikoaufklärung . www . vb-ooe . at