WERBUNG • 6 . Dezember 2022 23
Auf der Überholspur
ANDORF . Unter den 1.200 Anmeldungen für den Linzer Junior Marathon waren auch die Namen Lara und Timo Andexlinger , welche für die SU IGLA long life starten , zu finden .
Die zwei IGLA long life-Nachwuchstalente konnten mit jeweils einem Sieg in ihrer Altersklasse über 380 m überzeugen . „ Ich hätte nicht geglaubt , dass ich bei einem so großen Starterfeld von 45 Läufern gewinnen kann “, gibt Timo voller Stolz an .
ESTERNBERG . Mit verletzungsbedingten Personalengpässe hatten sowohl das Damen- als auch das Herrenteam des Volleyballclubs Esternberg in Runde zwei der 1 . Landesliga zu kämpfen . Und bei beiden Mannschaften hieß die Lösung : Sandrieser . Während bei den Herren der Routinier Christian Sandrieser seinen Stammplatz als Libero verlassen musste , um den verletzen Ali Samadi als Zuspieler zu ersetzen , holten die Damen Christians Frau Susi nach 16 Jahren Meisterschaftspause aufs Feld zurück .
Die Männer hatten den Gastgebern ( Grieskirchen ) wenig entgegen zu setzen , das Spiel ging 0:3 an die Gegner . Im zweiten Match gegen die Mannschaft aus Ried / Riedmark hingegen führten druckvolle Services und schlagkräftige Angriffe rasch zu einer 2:0 Satzführung für die Esternberger . Den ersten Matchball nach weniger als einer Stunde verwertete schließlich Hamed Rezai souverän .
Grandios gespielt
Bei der OÖTV Jugendmeisterschaft zeigten die Andorfer in allen Klassen hervorragende Leistungen .
ANDORF . Bei der vor Kurzem ausgetragenen OÖTV Jugendmeisterschaft zeigte die Andorfer Tennisjugend , was in ihr steckt .
Die acht Mannschaften , welche sich zur Jugendmeisterschaft angemeldet hatten , haben allesamt vordere Tabellenplätze erreicht . Im Kids-Team U10 konnte eine Mannschaft den Vizemeistertitel – und somit den zweiten Tabellenplatz – und die andere Mannschaft den fünften Tabellenplatz fixieren . Im Green-Team U14 holte sich das jüngste Team den langersehnten Meistertitel , die beiden anderen Mannschaften mussten sich mit dem Vizemeistertitel zufrieden geben . In der höchsten Spielklasse , dem Junior-Team U18 , erreichte Mannschaft 1 mit einer ausgeglichenen Punktebilanz von 10:10 den vierten Tabellenrang . In der Bezirksklasse positionierten sich zwei Mannschaften ebenfalls auf dem vierten Rang . Der Mannschaft 3 gelang in der letzten Runde noch der Sprung zum Vizemeistertitel .
DAMEN VERLIEREN , BLEIBEN ABER MOTIVIERT Die Frauen mussten in der zweiten Runde in Linz gegen die Mühlviertelvolleys und Pichling antreten . Vor allem die jungen Spielerinnen machten mit druckvollen Angriffen und einer soliden Verteidigungsleistung auf sich aufmerksam . Ein über weite Strecken ausgeglichenes Spiel war die Folge , das glücklichere Ende hatten jedoch die Mühlviertlerinnen , Endstand 0:3 . Im Spiel gegen Pichling startete das Team schwungvoll und sicherte sich Satz 1 . Im Lauf der folgenden Durchgänge scheiterte man immer öfter an der soliden Verteidigung der Gegnerinnen und verlor schließlich 1:3 . Trotz der Niederlagen war die Steigerung zu Runde 1 zwei Wochen zuvor klar zu sehen ,
Überlegener Sieg gelungen
ST . WILLIBALD . Nach der Bronzemedaille bei der Jugend U19 überraschten die Eisstockschützen der Jugend U16 mit einer Goldmedaille . Am 19 . November fand in der Linzer Eissporthalle die Oberösterreichische Landesmeisterschaft , bei der sich die Guschlbauer Jugend bestehend aus Alexander Schopf , Selina Platzek , Kilian Radlmair und Luca Haderer , mit der Konkurrenz gemessen hat , statt . Die jungen Schaumrollenkönige konnten alle Spiele für sich entscheiden und somit überlegen den Sieg holen .
Erster Saisonsieg für Esternberger Volleyballer
Hinten : Stefan Pankratz , Susi Sandrieser , Katrin Holzapfel , Tanja Litzlbauer , Lilli Wöhs und Carina Hell ; Vorne : Katharina Koller , Viki Ortner , Isabelle Daxl , Linda Grasegger und Kathrin Weißenböck
das Team um Trainer Stefan Pankratz bleibt positiv und motiviert . Auch die Verstärkung durch Susi Sandrieser hat dem Team gut getan .
U20 STARTETE MIT HEIMSPIEL IN DIE SAISON Die Burschen der U20-Mannschaft konnten die Saison vor heimischem Publikum starten . Im ersten Match gegen Ried / Innkreis musste sich das Team des engagierten Trainers Adrian Grasegger erst wieder finden . Der starke Wille und Kampfgeist reichten nicht aus , um die 0:3-Niederlage abzuwenden . Gegen das Team aus Wels hingegen lieferten sich die jungen Esternberger ein Kopf-an-Kopf-Rennen , bei dem die Gäste schließlich die Nase vorn hatten , das Spiel endete 1:3 aus Esternberg Sicht . Der Satzgewinn hat das Team motiviert , Trainer und Spieler sind zuversichtlich , dass mit fortschreitendem Training auch wieder der ein oder andere Sieg eingefahren wird .