Die positive Gratiszeitung KW 47 22 | Page 22

22 22 . November 2022 • WERBUNG

kurz notiert …

Bei den Florianis im Bezirk

Gemeinsam .
ANDORF . Information , Austausch und Auszeit stehen beim Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige in Andorf im Mittelpunkt . Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen . Der nächste Stammtisch findet am 24 . November um 20 Uhr beim Kirchenwirt statt . Auskünfte bei Hedwig Mayr unter 0660 / 6311044
Top informiert .
SCHÄRDING . Am Montag , 28 . November um 18.30 Uhr wird im Kubinsaal ein Informationsabend Energiespartipps des Energiesparverbandes und Informationen des Heizwerkbetreibers ( Fernwärme Schärding ) abgehalten . Weil auch das Thema Glasfaser viele Fragen aufwirft , wird es dazu an diesem Abend auch Informationen geben .
Geschenktipp .
VICHTENSTEIN . Bis 17 . Dezember können im Hofladen der Lebenshilfe OÖ in Vichtenstein neben kulinarischen Genüssen aus der Region auch handgefertige Produkte aus der Werkstätte Münzkirchen erworben werden . Ein Tipp für alle , die auf der Suche nach weihnachtlichen Geschenkideen mit sozialem Mehrwert sind .
Unser Schärding .
SCHÄRDING . Der Verein für die Verschönerung , Erhaltung und Entwicklung der Stadt lädt am 1 . Dezember um 19 Uhr alle Interessierten zur Generalversammlung „ Unser Schärding “ mit Neuwahl im Biedermeierhof . Wer aktiv mitwirken möchte , sollte sich an Richard Armstark unter 0699 / 15871527 oder richard . armstark @ armstark . com wenden .
BEZIRK SCHÄRDING . Die Freiwilligen Feuerwehren sind wichtig für die Sicherheit und Unterstützung der Bürger . Doch neben dem ehrenamtlichen Engagement stehen hier auch regelmäßige Übungen , Weiterbildungen uvm . am Programm .
48 . GRUNDLEHRGANG Anfang Oktober besuchten 48 Kameraden der Feuerwehren des Bezirkes Schärding den 48 . Grundlehrgang in Taufkirchen . Mit Anleitung des Ausbilderteams unter Leitung von Hauptamtswalter Anton Rossdorfer wurde ein breites Spektrum der Aufgaben im Feuerwehrdienst behandelt , insbesondere jene der Gruppe im Löscheinsatz und der Einsatz der Löschmittel , aber auch die Grundregeln bei technischen Einsätzen sowie die Handhabung der dafür verwendeten Gerätschaften in der Praxis . Den abschließenden schriftlichen Wissenstest meisterten alle – über zwei Drittel der Teilnehmer sogar mit der Bestnote .
GEPRÜFTE TRUPPFÜHRER Insgesamt 34 Feuerwehrkameraden aus dem Abschnitt Raab haben im Oktober nach dem neuen Ausbildungsmodell des Oö . Landesfeuerwehrverbandes die Truppführerprüfung abgeschlossen und sind somit die ersten geprüften Truppführer des Bezirkes . Bei den 20 Einzelprüfungen der sechs abgenommenen Module – theoretische Grundlagen , Absturzsicherung , Heben und Ziehen von schweren Lasten , Löschangriffe , Schaumeinsatz , Einsatz von schweren technischen Geräten und Atemschutz – zeigten die Teilnehmer beachtliche Leistungen .
Die Kameraden besitzen damit nicht nur die Führungskompetenz auf der taktischen Ebene „ Trupp “, sondern sind auch zum Besuch der Oö . Landesfeuerwehrschule für sämtliche Führungs- und Weiterbildungslehrgänge berechtigt .
59 SCHAFFTEN ERWEITERTE TRUPPFÜHRERAUSBILDUNG Die „ erweiterte Truppführerausbildung “ ist ein wichtiger Bestandteil
Grundlehrgang in Taufkirchen
der neuen Feuerwehrlaufbahn , deshalb wurde am Samstag , 22 . Oktober 2022 die Abnahme der Module „ Branddienst “, „ Technik “ und „ Taktik “ durch das Abschnitts-Feuerwehrkommando Schärding durchgeführt . Insgesamt wurden 264 erfolgreiche Prüfungen abgelegt .
GROSSE ÜBUNG IN DER SCHÄRDINGER ALTSTADT Eine Großübung stand am 18 . Oktober im Schärdinger Stadtgebiet am Programm . „ Im Bereich der Koordination der Anfahrt haben wir Verbesserungen ausgearbeitet , diese wollten wir einmal live testen “, so Einsatzleiter und Kommandant der FF Schärding Markus Furtner . Es wurden alle 29 Einsatzfahrzeuge nach der koordinierten Anfahrt aufgestellt und der theoretische Einsatzbefehl wurde besprochen . Erstmals im Übungseinsatz in Schärding war die EFU-Einheit ( Einsatzführungsunterstützung ) der FF St . Willibald , welche gemeinsam mit dem Schärdinger Kommandofahrzeug die Einsatzleitstelle darstellte . Übungsannahme war ein Großbrand in der Schärdinger Innbruckstraße .
ÜBUNG AUF DEM WASSER Mit der Annahme , dass ein Passagierschiff mit einer Schulklasse an Bord brennt , wurde die Herbstübung der FF Wernstein mit den vier Feuerwehren aus der Umgebung durchgeführt . Unter realistischen
Umständen wurden die teils verletzten Passagiere durch Atemschutztrupps gerettet und mit den A-Booten der FF Schärding , Hub , Neuhaus / Inn und Wernstein ans Ufer gebracht und von den Sanitätern in Empfang genommen . Zeitgleich wurde mit einem A-Boot eine Tragkraftspritze aufgenommen und die Brandbekämpfung eingeleitet .
EHRUNGSTAG IN SCHÄRDING Auch heuer dankte das Bezirksfeuerwehrkommando Schärding diversen Personen aus Feuerwehr , befreundeten Einsatzorganisationen , Politik , Verwaltung und Wirtschaft . Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger konnte dazu Vertreter aller 66 Feuerwehren , Funktionäre und Ehrengäste begrüßen , um im würdigen Rahmen Auszeichnungen zu verleihen .
Truppführerprüfung in Raab