Die MS Schärding informiert
SCHÄRDING . Die Mittelschule Schärding informiert am 16 . November von 19 bis 20.15 Uhr über das Schuljahr 2022 / 23 . Die Fachkoordinatoren Bernhard Eppacher und Klaus Angerer präsentieren die Schulschwerpunkte ( Musik , Sport und Neue Medien ), die Schulleitung gibt Auskunft über die Mittelschule . Sollte die Veranstaltung Corona-bedingt nicht in Präsenz stattfinden können , gibt es zum vorgesehenen Zeitpunkt eine Online-Präsentation Teilnahmelink und Schulvideo finden sich auf der Homepage unter www . mittelschule-schaerding . at . Weitere Fragen werden unter 0699 / 12734004 beantwortet . Schnuppertermin sind für den Zweig Musik am Dienstag , 30 . November von 13.30 bis 15.30 Uhr , für Sport am Mittwoch , 1 . Dezember 13 bis 15 Uhr . Zum Tag der offenen Tür wird am Freitag , 21 . Jänner 13.15 bis 15.45 geladen .
Vom Eisen- zum Reimschmied
Der Schardenberger Karl Bachmair gab zum Achtziger sein fünftes Buch heraus .
SCHARDENBERG . Der „ Mesner Karl “ ein Schardenberger Original brachte zu seinem 80 . Geburtstag sein bereits fünftes Buch heraus : Im aktuellen 152-seitigen Werk namens „ Guat gwürzt “ liefert der Innviertler siebzig Beiträge in Prosa und Gedichtform – von heiteren Sauwald-Gschichtn bis zu Nachdenklichem in Innviertler Mundart . Die Zeilen regen an zum Schmunzeln und Überlegen . Mit amüsanten Zeichnungen illustrierte Alois Pucher aus St . Marienkirchen bei Schärding das Buch .
Karl Bachmair mit „ Guat gwürzt “
Foto : Gruber
DER WEG ZUM REIMSCHMIED Der Autor erlernte das Schlosserhandwerk sowie den Landmaschinenbauberuf und ist seit 1968 Schlossermeister . Auf dem zweiten Bildungsweg absolvierte er die Berufspädagogische Akademie in Linz . Von 1980 bis zu seiner Pensionierung 2002 war Bachmair schließlich Berufsschullehrer in Schärding .
Seine überaus positive Lebenseinstellung spiegelt sich in seinen Werken wider . Die meiste Lektüre in seinen bisher herausgegebenen Werken „ Lach a wengerl !“ ( 1996 ), „ Derlebt und derlost “ ( 2000 ), Der Reim-Schmied “ ( 2005 ) und „ Nix für u ’ guat “ ( 2011 ) stammt aus dem waschechten Leben . Lustiges , Heiteres aber auch Besinnliches kommt darin vor .
Karl Bachmair ist weitum nicht nur als Mundartdichter und Buchautor bekannt , sondern auch durch die vielen Mundartlesungen und Auftritte im ganzen Innviertel bis hinüber ins benachbarte Niederbayern . Bachmair : „ Nie im Traum hätte ich daran gedacht , dass ich meine Gedichte und Geschichten einmal der Allgemeinheit zur Verfügung stelle oder stellen darf !“ Es war ihm auch immer ein großes Anliegen mit seinen Versen niemanden zu beleidigen oder gar zu kränken . Besonders freute er sich , dass Radio OÖ Volksmusiksprecher Dr . Franz Gumpenberger ins Innviertel eilte und die Buchpräsentation von „ Guat gwürzt “ vornahm .
Ausgezeichnete Blasmusiker
Kürzlich wurden verdiente Mitglieder für ihr Engagement im Musikverein vor den Vorhang geholt .
Eggerding Vichtenstein Kopfing
vorne : LAbg . Barbara Tausch , Alois Hölzl , Ernst Greiner , Josef Hauthaler ; hinten : VBgm . Bernhard Dantler , Franz Daller , Johann Hauer , Martin Rauber
Obmann Franz Reitinger , Thomas Breit , Christian Jungwirth und Bgm . Andreas Moser freuten sich über die Auszeichnungen für die TMK Vichtenstein vorne : Lea Grübl , Lydia Mistlberger , Anna Plöckinger , Hanna Gruber , Karin Hatzmann ; hinten : Josef Grünberger , Christian Grüneis , Bgm . Bernhard Schasching
BEZIRK SCHÄRDING . Anlässlich einer bezirksweiten feierlichen Veranstaltung in Dorf wurden unter dem Motto „ Ausgezeichnete Blasmusik “ zahlreiche Musiker geehrt .
EGGERDING Gleich acht Eggerdinger Musiker haben sehr hohe Auszeichnungen
|
vom Blasmusikverband OÖ für ihre Verdienste verliehen bekommen : Johann Hauer , Ernst Greiner und Martin Rauber – Ehrenzeichen in Gold ; Franz Daller , Josef Hauthaler , Marcus Hölzl und Martin Hauer – Ehrenzeichen in Silber ; Alois Hölzl bekam die höchste Ehren-Auszeichnung des OÖBF , das Verdienstkreuz |
in Gold , für über 57 Jahre aktive Mitgliedschaft beim Musikverein Eggerding .
VICHTENSTEIN Auch von der TMK Vichtenstein wurden zwei Musiker für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet . Das Ehrenzeichen in Silber erhielt Thomas Breit . Das
|
Ehrenzeichen in Gold wurde Christian Jungwirth überreicht .
KOPFING Die Musiker und ihre Instrumente machen die Vielfalt einer Kapelle aus , so gratuliert der Musikverein Kopfing den Flötistinnen Anna Plöckinger und Hanna Gruber zum Leistungsabzeichen in Silber .
|