Die positive Gratiszeitung KW 45 22 | Page 28

28 FACHKRÄFTE der Zukunft 8 . November 2022 • WERBUNG

Auf ins Abenteuer Lehre

FACC-Lehrlingsmagazin-NoLimits2022 _ 196x130 _ 310822 _ RZ . indd 1 25.10.22 17:06 www . wambacher . at
SPRUNGBRETT FÜR DEINE ZUKUNFT
BERUFSERLEBNISTAGE

Lehrlingsmesse

11 . - 12 . Nov . 2022

BEZIRKSSPORTHALLE SCHÄRDING
Freitag , 11 . Nov . Samstag , 12 . Nov .
8.00 - 13.00 Uhr 9.00 - 12.30 Uhr
BEWERBUNGS- UNTERLAGEN-
CHECK
Schärdings Lehrlingsmesse am 11 ./ 12 . November .
SCHÄRDING . Die 10 . Berufserlebnistage am 11 . November von 8 bis 13 Uhr und am 12 . November von 9 bis 12.30 Uhr in der Bezirkssporthalle bieten wieder ein lebendiges Bild der Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk . „ 47 Aussteller , darunter Betriebe und Institutionen , geben einen umfassenden Überblick über das regionale Lehrstellenangebot “, hebt LAbg . Florian Grünberger , Obmann der WKO Schärding , hervor . Neben regionalen Lehrbetrieben sind AMS , Jugendservice , Jugend am Werk , Tischler-Landesinnung , Karriereberatung , Polytechnische Schulen und Berufsschule Schärding vertreten .
Hilfestellung gibt es auch im Bewerbungsunterlagen-Check , zu dem die Schüler ihre Unterlagen mitbringen können . Der Einsatz einer 3D-Brille zur hautnahen Entdeckung der Lehrberufe sowie ein Gewinnspiel sind ebenfalls geplant .
BEGEHRT WIE NOCH NIE Junge Leute sind am Ausbildungsmarkt begehrt und umworben wie nie zuvor . Lehrstellensuchende im Bezirk können aus über 200 Lehrstellenangeboten ihren Lieblingsberuf auswählen . Unter der Online-Lehrstellenbörse von Wirtschaftskammer und AMS www . ams . at / lehrstellen können freie Ausbildungsplätze bequem von zu Hause abgerufen und eingesehen werden . „ Die Nachfrage nach Jugendlichen , die den Weg der dualen Ausbildung einschlagen wollen , ist ungebremst hoch “, weiß Grünberger . Derzeit werden im Bezirk Schärding in 283 Lehrbetrieben 856 Lehrlinge in 136 Lehrberufen ausgebildet .
„ Die duale Ausbildung liegt weiter voll im Trend “, bestätigt Harald Slaby , Leiter des AMS Schärding , „ Fast 50 % der oberösterreichischen Jugendlichen machen nach wie vor eine Lehre .“