WERBUNG • 8 . November 2022 19
Nachhaltiger Verein
Die Clean4tler holen sich den Anpackerpreis .
ABVERKAUF - 30 %
LH Thomas Stelzer mit den Obfrauen der Clean4tler , Christina Gattermaier-Humer und Sandra Zebisch
Foto : Land OÖ / Peter Mayr
AUF ALLE LAGERNDE ARTIKEL
BEZIRK SCHÄRDING . Im feierlichen Ambiente der Redoutensäle in Linz wurden die Clean4tler OÖ von Landeshauptmann Mag . Thomas Stelzer persönlich mit dem SDG-Anpackerpreis ausgezeichnet . Dieser wurde von der Oö . Zukunftsakademie und der Regionalmanagement OÖ GmbH ausgeschrieben . Prämiert wurden Projekte , die sich auf mindestens drei der 17 SDGs der
Vereinten Nationen ( SDG = sustainable development goals = Nachhaltigkeitsziele ) beziehen und zudem einen Bezug zu Oberösterreich haben . Zur Preisverleihung wurden die Obfrauen , Christina Gattermaier-Humer und Sandra Zebisch , von einer hochkarätigen Delegation aus Vereinsmitgliedern , Beiräten und Unterstützern aus der lokalen Politik und Wirtschaft begleitet . Bestens gerüstet für den Ernstfall
Unterschiedlichste Notfall-Szenarien wurden an 16 Stationen geübt .
ausgenommen bereits reduzierte Ware , Lacke und Werkstattarbeiten
Öffnungszeiten : Mo-Fr 8.30-18.00 Uhr , Sa 8.30-12.00 Uhr
BEZIRK SCHÄRDING . Das Stadtgebiet Schärding und die umliegenden Gemeinden waren am 8 . Oktober gefüllt mit Einsatzkräften . Das Rote Kreuz veranstaltete gemeinsam mit Polizei und Feuerwehr einen Bezirksübungstag , um bestmöglich gerüstet zu sein .
ZUSAMMENSPIEL DER EINSATZKRÄFTE GEÜBT In insgesamt 16 Stationen im gesamten Stadtgebiet von Schärding und umliegenden Gemeinden trainierten die Sanitäter gemeinsam mit der Polizei und den Feuerwehren verschiedenste Szenarien . Die Inhalte der Übungen waren breit gefächert : Unfälle , Rettung aus dem Wasser , Wiederbelebung , interne Notfälle , wie Schlaganfälle , Herzinfarkte und Unterzuckerungen , bis hin zu Selbstverteidigung im Einsatz und ein Einsatzlenker-Parcours für den sicheren Umgang mit den Fahrzeugen . An den Stationen wurde neben den verschiedenen Notfallszenarien vor allem auch die Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen trainiert .
„ Damit wir im Ernstfall die beste Personenversorgung gewährleisten können , ist es wichtig , solche Szenarien auch in einem realistischen Umfeld zu trainieren und zu perfektionieren “, so Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz . „ Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die drei freiwilligen Notarztteams , an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Schärding , an die Freiwillige Feuerwehr St . Florian am Inn , an die Freiwillige Feuerwehr Brunnenthal und die Polizei für die gute Zusammenarbeit , sowie an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und das Organisationsteam des Übungstages “, bedankt sich Kurz .
Die Bereitschaft für den Ernstfall wurde realistisch geprobt .
Fotos : RK Schärding
Geschenke . Der caritative Verein „ Kleiner Krampus “, gegründet von Dr . Christopher Beham und seiner Gattin Dr . Michaela Beham , spendete der Gemeinde Brunnenthal ein Balancierspielgerät , welches am Sportplatz installiert wurde und das Balanciervermögen der Kinder stärken soll . Bgm . Roland Wohlmuth ( r .) dankte den Vereinsgründern ( l .) im Namen der Gemeinde .
Lesen Sie die positive Gratiszeitung auch unter www . unsermagazin . at