Die positive Gratiszeitung KW 41 22 | Page 2

2 11 . Oktober 2022 • WERBUNG

Aus dem Inhalt

Lebenswichtig .
Brot in seinen unterschiedlichsten Formen ist eines der wichtigsten Lebensmittel weltweit . Aus diesem Grund ist diesem besonderen Gebäck auch eine ganze Woche – von 10 . bis 16 . Oktober – gewidmet .
Seite 10
Familientag .
Mit It ‘ s Babyday wird am 15 . Oktober zum Markt für die ganze Familie nach Riedau geladen . Von der Kinderkultur über Kulinarik bis zum Shoppingerlebnis wird den Besuchern alles geboten .
Seite 14
Pokalsammler .
Der Andrichsfurter Walter Straif ist seit seiner Jugend begeisterter Brieftaubenzüchter – und zwar mit großem Erfolg . Kürzlich durfte er wieder einige Preise und Auszeichnungen entgegennehmen .
Seite 23
Heimsiege .
Ganze 118 Nachwuchsathleten gingen beim Speedy Kids Cup an den Start . Die IGLA Sportler konnten dabei wieder beweisen , was in ihnen steckt und waren in allen Leichtathletik-Disziplinen erfolgreich vertreten .
Seite 27
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage !
Foto : Mairinger

„ Für uns ist er der Toni “

Franz Meißl ist der Cousin des neuen Nobelpreisträgers Anton Zeilinger .
Nobelpreisträger Anton Zeilinger mit Gattin Elisabeth
RIED . Es ist offiziell : Anton Zeilinger erhält den Nobelpreis für Physik . Besonders stolz und erfreut ist man darüber in der Stadt Ried , in welcher Zeilinger 1945 geboren wurde . Bürgermeister Bernhard Zwielehner erklärt : „ Wir sind total begeistert , dass ein in Ried Geborener den Nobelpreis erhält . Ideen , wie wir ihn als Stadt gebührend ehren können – z . B . durch die Benennung einer Schule oder Straße – werden bereits diskutiert “. Hier finden sich nicht nur seine Wurzeln , sondern auch Verwandte . Cousin Franz Meißl gewährte dem Unser Magazin Einblicke in die Familiengeschichte und erzählte Anekdoten aus dem Leben .
NOBELPREIS FÜR VORREITER Gemeinsam mit seinen Forscherkollegen Alain Aspect ( Frankreich ) und John Clause ( USA ) wurde Anton Zeilinger für ihre bahnbrechenden Experimente mit verschränkten Quantenzuständen der Nobelpreis für Physik 2022 von der Königlichen Schwedischen Akademie der Wissenschaften ( KVA ) zuerkannt . Aufgrund seiner Pionierarbeit zur Quantenteleportation wird der 77-Jährige Physiker gerne auch mit dem Spitznahmen „ Mr . Beam “ bedacht . Überreicht werden soll die hochgradige Auszeichnung traditionell am 10 . Dezember , dem Todestag des Stifters Alfred Nobel .
Ein Schnappschuss aus dem Familienalbum : Vater Anton Zeilinger mit Sohn Anton Zeilinger ( Nobelpreisträger ) und dessen Sohn .
Cousin Franz Meißl und Ehefrau Inge durchstöbern die Familienaufzeichnungen .
GEMEINSAME WURZELN Als die Nachricht bekannt wurde , wurden im Hause Meißl sofort die Familienaufzeichnungen ausgepackt und durchstöbert . „ Meine Mutter war die älteste Zeilinger-Tochter , also die Schwester von Tonis Vater “, berichtet der ehemalige Modehaus-Inhaber Franz Meißl .
Gemeinsam wird durchs Familienalbum geblättert und die Geschichte der Ahnen aufgerollt : Von der in der Bahnhofstraße 66 beheimateten Dampfmolkerei des Großvaters Anton Zeilinger über ein Maturafoto vom Vater des Nobelpreisträgers aus dem Jahre 1923 / 24 findet sich einiges . „ Den Forschergeist hat der Toni wohl von seinem Vater . Dieser hatte Chemie studiert und führte während des Kriegs ein Chemiewerk in Schlesien , woher auch seine Frau stammt . Von dort ist die Familie 1945 nach Ried geflohen , weshalb der Sohn hier zur Welt kam “, erzählt der Cousin .
Durch die Arbeit des Vaters ging es dann aber gleich weiter nach Wolfpassing und schließlich nach Wien , wo dieser an der Boku lehrte und später auch Rektor wurde .
„ UNSER MARKENZEICHEN “ Der Kontakt zwischen den Cousins ist mal mehr , mal weniger , aber Franz und Inge Meißl beschreiben ihn durchwegs als herzlich . „ Oft hat er uns zu sich oder zu Vorträgen in der von ihm gegründeten Internationalen Akademie in Traunkirchen eingeladen . Umgekehrt haben er und seine Gattin uns immer wieder auch in Ried besucht . Toni ist ein natürlicher , gemütlicher Mensch , mit dem man auch gute , nicht-wissenschaftliche Gespräche führen kann . Außerdem hat er das Talent , Dinge so zu erklären , dass man glaubt , man versteht sie “, berichten die beiden . „ Was sich außerdem wie ein Markenzeichen durch die Familie zieht , sind unsere Haare “, ergänzt Franz Meißl lachend : „ Die finden sich sogar bei meinen Enkeln wieder !“
Vielen Dank für das Gespräch ! Susanne Gadermeir
Fotos : Susanne Gadermeir