24 4 . Oktober 2022 • WERBUNG
kurz notiert …
Antikes .
TAUFKIRCHEN . Am 8 . Oktober findet im Gasthof Aumayr , Haberedt 8 , ab 7 Uhr wieder der traditionelle Radio- und Funkflohmarkt statt . Eine Anmeldung für Verkäufer ist bei Robert Losonci unter 0664 / 2448532 oder info @ tubeprofi . com möglich .
Sichtweisen .
ANDORF . Andrea Hartinger DKP referiert am 13 . Oktober um 19.30 Uhrim GH Bauböck zum Thema „ Anders STERBEN “ – Sichtweisen von Palliativ Care in der Arbeit mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung . Die SHG „ Eltern von behinderten / entwicklungs-verzögerten und chronisch kranken Kindern “ lädt Interessierte ein .
Spannend .
ENGELHARTSZELL . Das patchwork orchester des OÖ Landesmusikschulwerkes unter der Leitung von Markus Lindner spielt beim Kinderkonzert am 9 . Oktober um 10.30 Uhr im Mehrzwecksaal der LMS Engelhartszell „ Wickie und die starken Männer “. Freiwillige Spenden erbeten .
Doppelt fit .
SCHÄRDING . Am Freitag , 7 . Oktober wird zur Wanderung der Gesunden Gemeinde und des Alpenvereines unter der Leitung von Norbert Prey geladen . Gestartet wird die ca . dreistündige Wanderung um 13 Uhr bei der Schiffsanlegestelle . Während der Wanderung gibt es zwei Stationen des Roten Kreuzes Schärding , um das Wissen hinsichtlich der Erste Hilfe im Gelände aufzufrischen . Anmeldung unter 07712 / 3154-512
Seniorenwohnhaus feiert
Das in St . Bernhard beheimatete Seniorenwohnhaus ist seit zwei Jahrzehnten
ENGELHARTSZELL . Seit 20 Jahren beheimatet St . Bernhard viel mehr als ein kleines , familiäres Caritas-Seniorenwohnhaus . Es bietet auch beeinträchtigten Menschen , die im Alter auf Pflege angewiesen sind , ein betreutes Zuhause . Der Altersdurchschnitt ist dadurch untypisch niedrig . Lag 2002 das durchschnittliche Eintrittsalter bei 81 Jahren , ist es heute 74 . Kürzlich feierten die 30 Bewohner mit Angehörigen , Mitarbeitern und Bewohnern vom Caritas-Angebot invita , das im selben Haus beheimatet ist , das Jubiläum .
Sabine Huber , Romana Fischer , Roswitha Reisinger , Anton Jäger , Christa Kehrer und Alexander Fischer
WERTVOLLES MITEINANDER Wenn Roswitha Reisinger , Leiterin von St . Bernhard , gefragt wird , was die besondere Atmosphäre in ihrem Haus ausmacht , streut sie zuerst ihren Mitarbeitern Blumen : „ Es herrscht eine gute Stimmung im Team . Wir halten zusammen , pflegen einen respektvollen Umgang und auch der Humor bei der Arbeit kommt nicht zu kurz – selbst wenn der Alltag manchmal fordernd ist . Die gute Laune ist der Grundtenor unserer Arbeit , das spüren alle , die unser Haus betreten .“
Weiters sind es die vielen Menschen von „ außerhalb “, die regelmäßig nach St . Bernhard kommen und das Haus mit Ideen und Aktivitäten beleben . Regelmäßig musizieren die Bewohner mit Gerti Holzapfel von der Musikschule Münzkirchen . „ Wenn die Bewohner altbekannte Melodien hören und singen , sieht man förmlich , wie ihnen das Herz dabei aufgeht “, erzählt die Leiterin des Caritas-Seniorenwohnhauses . Jeden Freitag sorgen Schüler der NMS St . Ägidi für „ frischen Wind “ in St . Bernhard . Sie plaudern mit den Bewohnern und lauschen ihren Geschichten . Sie spielen „ Mensch ärgere dich nicht “ oder begleiten bei einem Spaziergang durch den Garten .
SCHÄRDING . Bei der Kammermusikmatinee im Kubinsaal am Sonntag , 9 . Oktober erwartet das Publikum ein sehr melodienreiches und virtuoses Programm . Gestartet wird um 11 Uhr . Zur Aufführung gelangt das Klaviertrio in B-Dur von Franz Schubert . Anschließend folgt das Klavierquartett in g-moll von Wolfgang Amadeus Mozart .
Die Musiker , die sich im Innviertel kennengelernt haben , wo sie auch pädagogisch tätig sind , haben es sich zur Aufgabe gemacht , Meisterwerke der Kammermusikliteratur zur Aufführung zu bringen . Die Kernformation ist ein Klaviertrio („ Trio Art of Music “). Zum Konzept dieser Formation gehört es , jeweils
BESTE UNTERSTÜTZUNG Besonders wertvoll ist das Engagement vom „ Verein St . Bernhard und invita “. „ Nicht viele Seniorenwohnhäuser in Österreich können sich so glücklich schätzen und sagen , dass sie einen Verein haben , der sie begleitet und unterstützt . Seit 20 Jahren kommen zahlreiche Freiwillige in unser Haus , die das Leben aller bereichern “, sagt Roswitha Reisinger . Die Ehrenamtlichen sammeln beim „ Stillen Advent “ und beim Weihnachtsmarkt Geld , das den Bewohnern für die Freizeitgestaltung zu Gute kommt . Auch im seelsorgerischen Bereich engagieren sich die Ehrenamtli-
Virtuose Kammermusik in Schärding
Am 9 . Oktober wird zu einem speziellen Konzert in den Kubinsaal geladen .
im ersten Konzertteil in der Besetzung Klaviertrio zu spielen und im zweiten Konzertteil das Ensemble mit der Viola zum Klavierquartett zu erweitern . Die Ausführenden sind Barbara Doblhamer ( Klavier ), Magda Girlinger ( Violine ), Lucia Schwendinger ( Viola ) und Klaus Brunner ( Violoncello ).
Karten gibt ‘ s im Vorverkauf um € 15 bei allen Raiba-Filialen im Bezirk Schärding sowie unter oeticket . com . Der Preis an der Tageskasse beträgt € 18 . Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt .