Die positive Gratiszeitung KW 40 22 | Page 19

WERBUNG • 4 . Oktober 2022 OÖ UMWELTTAGE im Schloss Zell von 12 . bis 13 . Oktober 19
Zahlreiche Aussteller präsentieren die neuesten Trends .
In Live-Vorführungen werden Theorie und Praxis vereint .
Fachreferenten geben ihr Wissen gerne an Interessierte weiter .

6 . OÖ Umwelttage im Schloss Zell

Am 12 . und 13 . Oktober stehen die Ver- bzw . Entsorgungsleitungsnetze im Mittelpunkt .
ZELL . Am Mittwoch , 12 . und Donnerstag , 13 . Oktober finden die 6 . OÖ Umwelttage im Schloss Zell an der Pram statt . Auch heuer wird ein vielseitiges Programm mit interessanten Expertenvorträgen , praktischen Live-Vorführungen und zahlreichen Fachausstellern geboten . Alle Interessierten , die sich zum Thema „ Errichtung , Instandhaltung und Sanierung von Rohrleitungsnetzen “ mit Fachleuten austauschen möchten , sind herzlich eingeladen , der Eintritt ist kostenlos .
Das Organisationskomitee der OÖ Umwelttage freut sich , zahlreiche Besucher am Mittwoch von 9 bis 18 Uhr und am Donnerstag von 9 bis 15 Uhr begrüßen zu dürfen .
SO WIRD THEORIE UND PRAXIS OPTIMAL VEREINT Das Ziel der OÖ Umwelttage ist , das Thema der Ver- und Entsorgungsleitungen des Landes in den Fokus zu rücken . Durch erstklassige Vorträge und zahlreiche Aussteller werden dem Fachpublikum aktuelle Trends und technische Neuerungen in diesem Bereich präsentiert .
Begleitend zu den Fachvorträgen gibt es praktische Vorführungen , welche die Besucher live mitverfolgen können . So wird Theorie und Praxis optimal vereint . Zusätzlich wird technischen Schulen die Möglichkeit geboten , sich über das Thema „ Errichtung , Betrieb & Sanierung von Rohrleitungsnetzen “ zu informieren , um eventuelle Berufspotentiale zu erkennen . Heuer dürfen sich die Besucher auf einen besonderen Veranstaltungsort freuen – das historische Schloss Zell .
GROSSER SCHWERPUNKT : ROHRLEITUNGSNETZE Die Ver- und Entsorgungsleitungen sind Lebensadern der Gesellschaft und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit der Bevölkerung , Vermeidung von Krankheiten und Reinhaltung der Umwelt .
In den Aufbau eines nahezu flächendeckenden Netzes aus Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen sind in den letzten Jahrzehnten viele Milliarden Euro investiert worden . Nun gilt es , neben dem weiteren Ausbau , diese Leitungsnetze funktionsfähig zu erhalten und Umweltgefährdungen durch undichte Rohrleitungen zu vermeiden . Darüber hinaus ist es von Vorteil , wenn die Nutzungsdauer von bereits getätigten Investitionen verlängert werden kann .
EIN LÖSUNGSANSATZ : GRABENLOSE TECHNOLOGIEN Unter den Fachausstellern finden sich auch Spezialisten , die sich seit Jahrzehnten mit der grabenlosen Rohrsanierung beschäftigen . Hier können sich die Besucher mit Unternehmen , die die Planung und Ausführung von Rohrsanierungsprojekten durchführen , sowie Anlagen und Materialien dafür zur Verfügung stellen , austauschen .
„ Die rechtzeitige Instandhaltung durch Sanierung ist eine unverzichtbare Aufgabe der Netzbetreiber . Die grabenlosen Technologien stellen eine hervorragende Alternative zur herkömmlichen ( offenen ) Bauweise dar und bieten eine umweltfreundliche Lösung , um Rohrleitungen ohne Aufgrabungsarbeiten rasch , effizient und nachhaltig zu sanieren “, berichtet Bmstr . Ing . Michael Griebaum , Vertreter des Veranstaltungsteams der OÖ Umwelttage und geschäftsführender Gesellschafter der RTi Austria GmbH .