WERBUNG • 4 . Oktober 2022 11
und exklusiv !
Weihnachtsgeschenk für die Lieben sichern .
# konzernfrei # unabhängig
Krankenhaus setzt auf höchste Standards
RIED . Zum Welt-Sepsis-Tag , der am 13 . September war , warnt der Rieder Intensivmediziner Peter Hohenauer vor einem Krankheitsbild , das selbst bei banalen Infektionen rasch zur tödlichen Gefahr werden kann . Um die oft dramatisch verlaufende Erkrankung zu beherrschen , kommt im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried das gesamte Spektrum modernster Diagnostik und Intensivmedizin zum Einsatz .
„ Wir haben täglich mit septischen Patienten zu tun “, berichtet Prim . Dr . Peter Hohenauer , Leiter der Abteilung für Anästhesie , Intensivund Palliativmedizin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried . „ Viele kommen schwerkrank , manche bereits in einem lebensbedrohlichen Zustand , ins Spital . Denn die Erkrankung kann sich sehr rasch entwickeln , während die Anzeichen anfangs recht unspezifisch sind – eine tückische Kombination “.
Prim . Dr . Peter Hohenauer
IN BESTEN HÄNDEN Das Innviertler Schwerpunktspital bietet bei Sepsis-Verdacht ein ganzes Bündel an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen . Mit dem Institut für klinische Pathologie / Mikrobiologie und dem Institut für Labordiagnostik gibt es direkt im Haus die nötige Expertise , um den jeweiligen Erreger in kürzester Zeit zweifelsfrei zu bestimmen . Das ist Voraussetzung für eine zielgerichtete Therapie . Auch modernste radiologische Untersuchungsmöglichkeiten liefern wichtige Informationen . Nicht zuletzt steht im Intensivverbund des Krankenhauses das gesamte Spektrum moderner Intensivmedizin zur Verfügung , um Sepsis-Patienten erfolgreich zu behandeln .
HYGIENE NACH HÖCHSTEN STANDARDS Größten Wert legt man im Rieder Krankenhaus auf die Vermeidung von sogenannten nosokomialen Infektionen , die während einer Spitalsbehandlung vorkommen können („ Krankenhauskeime “). Auch sie können schlimmstenfalls zu einer Sepsis führen . Umfassende Hygienekonzepte und standardisierte Maßnahmen nach hohen , streng überprüften Richtlinien bieten größtmögliche Sicherheit , was in einer sehr niedrigen Rate solcher Infektionen zum Ausdruck kommt .
Hilfe bei tiefer Trauer
RIED . Angehörige von im Krankenhaus verstorbenen Patienten werden durch verschiedene Angebote zur Trauerbewältigung unterstützt . Eines der Angebote ist ein Gottesdienst , in dem der Verstorbenen gedacht wird . Am Donnerstag , 6 . Oktober um 18 Uhr wird daher in die Krankenhauskapelle eingeladen . „ Das sehen wir in unserem christlichen Krankenhaus als ein wichtiges und unverzichtbares Angebot der Betreuung “, betont Wertevorständin Petra
Stelzer . Für den Krankenhauszutritt gilt die 3G-Regel sowie das Tragen einer eigenen FFP2-Maske .
Petra Stelzer
Foto : Renate Schrattenecker-Fischer